Denon AVR-X2400H und X1400H, erschwingliche Heimkino-Receiver

Denon AVR-X2400H und X1400H, erschwingliche Heimkino-Receiver

Denon, unter anderem Spezialist für Heimkino-Verstärker, präsentiert zwei Neuheiten. Dies sind die Empfänger AVR-X1400H und AVR-X2400H, die sich am Ausgangspunkt ihrer Reichweite befinden. Trotzdem übernehmen sie die meisten Funktionen ihrer High-End-Brüder, wie wir sehen werden. Ihre jeweiligen Preise betragen 550 Euro und 700 Euro und sind bereits über das Denon-Händlernetz erhältlich. Eine seiner Neuheiten ist der Eco-Betriebsmodus, der die verfügbare Leistung entsprechend der Hörlautstärke anpasst. Sie haben sogar einen Energiezähler auf dem Bildschirm, um zu wissen, wie viel wir sparen.

4K HDR-Bilder

Die neuen Denon-Empfänger verfügen über bis zu 8 HDMI-Eingänge und zwei Ausgänge (6 und einer beim X1400H). Alle von ihnen entsprechen dem fortschrittlichsten Standard. Sie sind kompatibel mit Full 4K Ultra HD, HDCP 2.2, HDR (High Dynamic Range) oder BT.2020 Auflösung. Sie unterstützen und streamen alle Arten von HDR, einschließlich Dolby Vision und HLG (hierfür wird es ein Firmware-Update geben).

Alle analogen oder digitalen Videoeingänge können beim X2400H auf eine UHD-Auflösung von 4K skaliert werden . Die HDMI-Konnektivität vereinfacht die Einrichtung, da Sie nicht nur Audio- und Videosignale senden und empfangen können. Auch Befehle und Befehle auf kompatiblen Geräten. Die ARC-Funktion ermöglicht das Abrufen des Audios vom Fernsehgerät ohne Verwendung eines separaten Kabels.

Immersiver Sound: 7 Kanäle

Die beiden neuen Empfänger verfügen über sieben unabhängige Verstärkungskanäle . Das heißt, sie können Systeme mit bis zu sieben Lautsprechern (plus einem oder zwei aktiven Subwoofern) handhaben. Beim Denon AVR-X2400H kann jeder Kanal bis zu 150 Watt an seinen Lautsprecher senden. Es werden interne Leistungsstufen verwendet, die aus diskreten Komponenten (nicht integrierten Schaltkreisen) bestehen. Somit ist es möglich, hohe Strompegel aufrechtzuerhalten, wenn die Lautsprecher nicht leicht zu bewegen sind. Es kann Lautsprecher mit bis zu 4 Ohm unter bestimmten Bedingungen wiedergeben. Der Denon AVR-X1400H verfügt ebenfalls über sieben Kanäle, ist jedoch etwas weniger leistungsfähig (145 W).

In Bezug auf die Klangverarbeitung verfügen die Denons über einen 32-Bit-Quad-Core-DSP. Damit können sie die neuesten Surround-Sound-Formate verarbeiten : Dolby Atmos und DTS: X. Darüber hinaus verwalten sie die automatische Korrektur der Raumakustik (Audyssey-System). Wie die Mid- und High-End-Denons enthalten auch diese neuen Empfänger Audyssey MultEQ. Dieses System erleichtert die Installation mit einem mitgelieferten Mikrofon. Es wird gemessen, welche Lautsprecher wir haben, wo sie sind und welche Akustik der Raum hat. Das System wird entsprechend angepasst, einschließlich des kritischen Subwoofer-Pegels. Der Benutzer muss sich nur darum kümmern, die Lautstärke zu steuern und die Art der endgültigen Einstellung auszuwählen, die er nach seinem Geschmack bevorzugt. Die neue Audyssey-App erleichtert diese Post-Anpassungen.

Die ganze Musik

Neben Heimkino-Formaten zeichnen sich die Denons durch ihren musikalischen Sound aus. Und auch, um mit allen Formaten und Servern kompatibel zu sein. Dazu gehören Spotify, Deezer, TuneIn, Tidal und natürlich das HEOS-System selbst. Mit HEOS können wir Musik an jeden Bereich des Hauses senden, der über einen Lautsprecher oder ein HEOS-Gerät verfügt. Oder von ihnen zum Empfänger, alles einfach über die dedizierte Anwendung konfigurierbar.

Denons dekodieren jedes Klangformat : ALAC, FLAC und WAV bis zu 24 Bit / 196 kHz. Auch Dateien im 2,8 / 5,6-MHz-DSD-Format. Die Datenverbindung ist sehr vollständig: Ethernet, WiFi und Bluetooth. Sie sind auch mit AirPlay kompatibel. Sie können ihnen Musik nach Ihren Wünschen senden.