Es ist einige Monate her, seit Canon die neuen Canon EOS 5Ds und Canon EOS 5Ds R angekündigt hat , ihren neuen Vorschlag für die professionelle Mittelformatfotografie , und wir konnten endlich einen davon testen. Die Ausrüstung, die durch unsere Hände gegangen ist, war die Canon EOS 5Ds, das Modell, das dem Sensor einen Tiefpassfilter hinzufügt .
Das Canon EOS 5D Modell ist und ist seit Jahren die Referenz in der Spitze von Reflexkameras. Dieses neue Modell ist eine weitere Wendung, um die Überlegenheit des Teams auf dem professionellsten Markt zu beenden und zu festigen.
Wir erzählen Ihnen unsere Eindrücke von dieser 50-Megapixel-Vollbild-Spiegelreflexkamera.
Design und Handhabung
Das erste Gefühl, das uns die Canon EOS 5Ds beim Halten vermittelt, ist, dass es sich um eine professionelle Kamera handelt. Das Gehäuse ist robust und schwer (845 Gramm ) und nimmt noch mehr zu, wenn wir eines der sperrigsten Canon-Objektive hinzufügen, wie das 16-35 mm 1: 4, das Canon uns für den Test gegeben hat, aber das Ganze ist ausgewogen und erlaubt mit Leichtigkeit arbeiten. Wie die Canon EOS 5D Mark III verfügt sie über einen markanten Griff und rutschfeste Bereiche , um den Griff zu verbessern, der für eine Kamera dieser Größe erforderlich ist. Wie könnte es anders sein, die Konstruktion besteht aus einer Magnesiumlegierung und das Chassis ist versiegelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern für den Fall, dass wir in einen Regenguss geraten.
Die Bedienelemente bieten uns die manuelle und komfortable Handhabung, die wir von einer professionellen Spiegelreflexkamera verlangen, mit mehreren konfigurierbaren Bedienelementen für den Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Funktionen. Die Verbindungen sind auf der linken Seite durch zwei Abdeckungen geschützt , während sich die Speicherkarten , eine SD und ein Compact Flash , auf der gegenüberliegenden Seite befinden. Es hat auch zwei Bildschirme, eine LCD auf der Oberseite , in der alle Parameter des Schusses dargestellt sind und die hinteren, 3,2 Zoll und 1.040.000 Pixel.
Konzentrieren und schießen
Die Canon EOS 5Ds verfügt über ein Fokus-System mit 61 Punkten, von denen 41 gekreuzt sind. Das Ergebnis ist ein sehr schneller und präziser Fokus, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kann der Fokus gefunden werden, solange wir ihn nicht erzwingen. Die Geschwindigkeit erreicht nicht das Niveau einer Kamera für Sportfotografie wie der EOS 1D X, ist jedoch mehr als ausreichend für die Umgebungen, für die sie vorgesehen ist (Studiofotografie, Architektur, Werbung ...). Es hat einen Burst von 5 fps, 1 fps weniger als seine Schwester, die Canon EOS 5D Mark III, aber es ist vergeben, da es uns im Gegenzug eine Auflösung von 50 Megapixeln bietet , was bald gesagt wird. Canon hat eine aufgenommenSpiegelvibrationskontrolle, da bei so hohen Auflösungen jede Vibration im Bild zu sehen ist.
50 Megapixel und FullHD-Video
Die Auflösung ist das Hauptargument der Canon EOS 5Ds, um sich als Option zu positionieren, die berücksichtigt werden muss, wenn Sie sich professionell der Fotografie widmen und mit einer sehr hohen Auflösung arbeiten müssen , beispielsweise um große Formate zu drucken . Der Sensor Canon EOS 5Ds entspricht genau dem der 5D Mark III, verdoppelt jedoch die Pixel für Bilder mit 8688 x 5792 Pixel . Die Verwendung eines schnellen Speichers ist ein Muss, wenn Sie mit so großen Datenmengen arbeiten. Bilder im RAW- Format erreichen ruhig 60 MB und überschreiten diese in vielen Fällen .Die JPEGs mit der höchsten Qualität liegen zwischen 15 und 20 MB.
Die maximale Empfindlichkeit beträgt 6.400 ISO, eine ziemlich zurückhaltende Zahl, aber logisch, wenn wir zur Auflösung des Sensors zurückkehren. Die Ergebnisse sind recht gut und das Rauschen ist kaum wahrnehmbar, selbst wenn wir mit dem Maximalwert arbeiten. Die Dinge ändern sich jedoch, wenn wir es über diesen Wert erzwingen und das Rauschen sichtbar wird, nichts Außergewöhnliches.
Viele erwarteten, dass Canon mit seinen neuen High-End-Spiegelreflexkameras den Sprung zu 4K-Videos schaffen würde , insbesondere jetzt, wo einige spiegellose Kameras mit dieser Funktion auf den Markt kommen, aber sowohl die Canon EOS 5Ds als auch die Canon EOS 5Ds R zeichnen in FullHD 1080p-Auflösung auf. . Sie sind keine Videokameras als solche, sondern konzentrieren sich ausschließlich auf professionelle Fotografie. Canon hat beschlossen, dieses Detail in diesem Bereich zumindest für den Moment zu ignorieren.
Bildqualität
Wie wir erwartet haben, ist der Detaillierungsgrad der mit der Canon EOS 5Ds erzielten Aufnahmen erstaunlich. Sie können zoomen, um ein winziges Bildfragment zu rahmen und zu sehen, wie die Schärfe erhalten bleibt. Um jedoch die maximale Schärfe beizubehalten, verwenden Sie am besten einen stabilen Stützpunkt oder ein Stativ . Bei 50 Megapixeln wird jede kleine Vibration das von uns gesuchte scharfe Detail beeinträchtigen. Daher hat Canon den Spiegelmechanismus verbessert. Der Tiefpassfilter schafft es , den Moiré - Effekt zu beseitigen fast vollständig, die Canon EOS 5Ds die beste Wahl für Architekturfotografen. Hier sind einigeTests mit der Canon EOS 5Ds und, sofern nicht anders angegeben, dem 16-35 f / 4.0- Objektiv .

Original text

Probe mit Canon 50 mm 1: 1,4-Objektiv

Probe mit Canon 50 mm 1: 1,4-Objektiv

Probe mit Canon 50 mm 1: 1,4-Objektiv
Schlussfolgerungen
Canon verleiht seiner Canon EOS 5D Mark III eine Wendung und verdoppelt die Auflösung eines 50-Megapixel-Vollbildsensors. Die Canon EOS 5Ds ist eine professionelle Kamera , die für bestimmte Bereiche entwickelt wurde, in denen eine hohe Auflösung erforderlich ist, z. B. Werbung oder Architekturfotografie. Der Tiefpassfilter ist der Punkt, der die Canon EOS 5Ds von den 5Ds R unterscheidet , aber ansonsten bieten beide die gleiche Leistung. Die Ergebnisse sprechen für sich, ebenso wie der Preis von 3.800 Euro nur für den Körper.
Canon EOS 5Ds
Marke | Schlucht |
Modell | EOS 5Ds |
Typologie | Professioneller Reflex |
Sensor
Art | CMOS |
Größe | FullFrame 36 x 34 mm |
Auflösung | 50,6 effektive Megapixel 53 Megapixel insgesamt 3: 2-Format |
Bildprozessor | Dual DIGIC 6 Tiefpassfilter |
Linsen
Montieren | EF |
Art | Wechselobjektive |
Brennweite | 1x für 35 mm Äquivalenz |
Bildstabilisator | Am Ziel (optional) |
Fokus
Art | TTL-CT-SIR mit spezifischem CMOS-Sensor |
AF-System | 61 Punkte / AF bei 41 Kreuzungspunkten bei 1: 4, einschließlich 5 Doppelkreuzungspunkte bei 1: 2,8 und 1 Kreuzungspunkt bei 1: 8 |
Fokusmodi | Automatische Auswahl: 61 AF-Messfelder Manuelle Auswahl: Einzelner AF-Messfeld (61, 15, 9 Punkte oder nur Kreuzungspunkte können ausgewählt werden) Manuelle Auswahl: AF-Messfeld Manuelle Auswahl: AF-Messfeldvergrößerung (4 Punkte nach oben, unten, links, rechts oder 8 Punkte um 8 Punkte) Manuelle Auswahl: AF-Messfeldvergrößerung ca. 8 Punkte Manuelle Auswahl: Zone AF Manuelle Auswahl: Großer AF-Bereich AF-Messfelder können für vertikale und horizontale Aufnahmen separat ausgewählt werden |
Eigenschaften | Fokusverriegelung Manueller Fokus am Objektiv ausgewählt |
Exposition
Messsystem | 150.000 Pixel RGB + IR-Messsensor |
Belichtungsausgleich | 0-20 EV (bei 23 ° C mit einem 50 mm 1: 1,4-Objektiv, ISO 100) |
ISO-Empfindlichkeit | 125-600 L: 50 H: 12,800 |
Verschluss | Elektronischer Brennebenenverschluss Spiegelvibrationskontrollsystem Elektromagnetischer Soft-Touch-Auslöser 30-1 / 8.000 s |
Weißabgleich | AWB (Umgebungspriorität / Weißpriorität), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Wolfram, fluoreszierendes weißes Licht, Blitz, Benutzerdefiniert, Farbtemperatureinstellung. Weißabgleichsausgleich: 1. Blau / Bernstein +/- 9 2. Magenta / Grün +/- 9. |
Sucher
Art | Pentaprisma (Quick Return Half Mirror) |
Abdeckung | Ca. 100% |
Erweiterung | 1,0x |
Dioptrienkorrektur | -3 bis +1 m-1 (Dioptrien) |
Mattscheibe | Fest |
Informationen im Viewer | AF-Informationen: Einzel- / Punkt-AF-Messfelder, AF-Rahmen, AF-Statusanzeige, Fokusanzeige, AF-Modus, AF-Messfeldauswahl, AF-Messfeldregistrierung Belichtungsinformationen: Verschlusszeit, Blendenwert, ISO-Empfindlichkeit (immer oben), AE-Sperre, Belichtungs- / Kompensationspegel, Blitzmessung, Punktmesskreis, Belichtungswarnung, AEB, Messmodus, Messmodus Aufzeichnung Blitzinformationen: Blitzbereit, Hochgeschwindigkeitssynchronisation, FE-Sperre, Kompensation der Blitzbelichtung, Licht zur Reduzierung roter Augen. Bildinformationen: Karteninformationen, maximaler Burst (zweistellige Anzeige), Tonpriorität für Glanzlichter (D +). Informationen zur Zusammensetzung: Zuschneidefläche, Format, Raster, elektronische Ebene Weitere Informationen: Batterieprüfung, Warnsymbol, Flimmererkennung, Fahrmodus, Weißabgleich, JPEG / RAW-Anzeige |
Anzeige und Layout
Größe | 3,2-Zoll-TFT Clear View II |
Falten | Nicht |
Taktil | Nicht |
Auflösung | 1.040.000 Pixel |
Maße | 152 x 116,4 x 76,4 Millimeter (nur Körper) |
Gewicht | 845 Gramm (nur Körper) |
Schießen
Fotomodi | Szene Intelligent Auto, Programm AE, Verschlusspriorität AE, Blendenpriorität AE, Manuell (Standbilder und Filme), Glühbirne, Benutzerdefiniert (x3) |
Fotostile | Auto, Standard, Hochformat, Querformat, Neutral, Richtig, Monochrom, Detailliert, Benutzerdefiniert (x3) |
Bildverarbeitung | Tonpriorität zu Highlights Automatischer Lichtoptimierer (4 Einstellungen) Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung Rauschunterdrückung bei hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen) Rauschunterdrückung bei mehreren Aufnahmen Automatische Korrektur der peripheren Beleuchtung der Linse Chromatische Aberrationskorrektur Stellen Sie die Größe auf M, P1, P2 oder P3 ein RAW-Bildverarbeitung: nur während der Bildwiedergabe Bildausschnitt: nur während der Bildwiedergabe Mehrfache Belichtung HDR-Bilder: 5 Voreinstellungen |
Erweiterungsmodi | Bild für Bild, L-Serienaufnahme, H-Serienaufnahme, Selbstauslöser (2 Sekunden entfernt, 10 Sekunden entfernt), Silent Photo-by-Shot, Stille Serienaufnahme |
Live-Ansichtsmodus (Video) | Elektronischer Sucher mit Bildsensor 29,97 fps Dual-Pixel-CMOS-AF mit manuellem / Autofokus (Gesichtserkennungs- und -verfolgungs-AF, mehrere FlexiZone, einzelne FlexiZone) Maximale Länge der Videos 29:59 Minuten |
Burst Shooting | 5 fps (510 JPEG-Bilder und 14 RAW-Bilder) |
Bildgröße | JPEG: Vollformat (Vollbild): (L) 8688 × 5792, (M1) 7680 × 5120, (M2) 5760 × 3840, (P1) 4320 × 2880, (P2) 1920 × 1280, (P3) 720 × 480 1,3 × Ernte: (L) 6768 × 4512, (M1) 6016 × 4000, (M2) 4512 × 3008, (P1) 3376 × 2256, (P2) 1920 × 1280, (P3) 720 × 480 1,6 x Ernte: (L) 5424 × 3616, (M1) 4800 × 3200, (M2) 3616 × 2408, (P1) 2704 × 1808, (P2) 1920 × 1280, (P3) 720 × 480 1: 1 Ernte: (L) 5792 × 5792, (M1) 5120 × 5120, (M2) 3840 × 3840, (P1) 2880 × 2880, (P2) 1280 × 1280, (P3) 480 × 480 ROH: (RAW) 8688 × 5792, (M-RAW) 6480 × 4320, (S-RAW) 4320 × 2880 |
Video Größe | 1920 x 1080 (29,97, 25, 23,976 fps) Intra- oder Interframe 1280 x 720 (59,94, 50 fps) Intra- oder Interframe Nur zwischen den Frames 640 x 480 (29,97, 25 fps) |
Dateiformate | JPEG und RAR bei gleichzeitiger Aufnahme MOV (Video: MPEG-4 AVC / H.264, Ton: Lineares PCM) |
Verbindungen und Autonomie
Speicherkarte | Dual Compact Flash + SD / SDHC / SDXC-Steckplatz |
Mit Kabeln | Externe Mikrofonbuchse HDMI Typ C. USB 3.0 |
Ohne Kabel | GPS |
Batterie | Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku LP-E6N 700 Schüsse Autonomie |
+ info
Veröffentlichungsdatum | November 2014 |
Website des Herstellers | Schlucht |
Preis (nur Karosserie) 3.800 Euro