Canon hat die neueste Version seiner EOS 5D-Serie veröffentlicht, die Canon EOS 5D Mark IV , mit der es alles Gute intensiviert hat, was wir von einer hochauflösenden digitalen Spiegelreflexkamera erwarten können. Wir haben diese DSLR 22,3-Megapixel-Kamera mit der Mark III vor 30 Megapixeln weitergegeben , die ihre Arbeit sicherlich sehr gut machen wird. Wir konnten die neue Canon EOS 5D Mark IV zusammen mit zwei Luxusgästen testen , dem EF 16-35 mm 1: 2,8L II USM -Weitwinkelobjektiv und dem EF 24-105 mm 1: 4 L IS USM- Objektiv .
Wenn Sie wissen möchten, was unsere Eindrücke und Ergebnisse mit diesem Team waren, machen Sie sich keine Sorgen, wir werden Ihnen im Folgenden alles erzählen.
Layout und Steuerelemente
In Bezug auf Größe und Aussehen unterscheidet sich diese Kamera nicht allzu sehr von ihrem Vorgänger , der Canon EOS Mark III. Sein Körper ist perfekt abgedichtet und seine Herstellung aus Magnesiumlegierung verleiht der Kamera eine perfekte Robustheit und Beständigkeit, um jede Fotojournalismusaufgabe auszuführen. Der 3,2-Zoll-Bildschirm hat 1.620.000 Punkte und ist funktional taktil wie der, den wir auf der Canon EOS 1D X Mark II gefunden haben. Beim 1D X Mark II wurde der Touchscreen jedoch nur aktiviert, während Live View verwendet wurde, während die Touchscreen-Oberfläche des 5D Mark IV jederzeit aktiv ist, sodass wir die Ergebnisse überprüfen oder einfach auf das Menü zugreifen können. .
Die Kamerasteuerung ist sehr intuitiv und bietet die Möglichkeit, Einstellungen von oben vorzunehmen, ohne den Blick vom Sucher abwenden zu müssen. Apropos Sucher: Es handelt sich um ein Pentaprisma mit einer Abdeckung von ungefähr 100%, wie wir es bereits im Vorgängermodell gefunden haben.
Bildsensor und Prozessor
Wie wir zu Beginn der Überprüfung sagten der Sensor der Canon EOS 5D Mark III hatte 20,3 Megapixel , die ihn hinter seinem direkten Konkurrenten wie die gut links Nikon D810 , die verfügt über 36,3 Megapixel oder Sony A7 RII mit seinem Sensor 42 Megapixel . Die EOS 5D Mark IV begeistert uns jedoch mit einem CMOS von 30,4 Megapixeln Vollbild, das sich zwischen 100 und 32.000 nativer ISO bewegt und die forcierende ISO von 50-102400 erreicht.
Obwohl dieser erweiterte Bereich tatsächlich mit dem 5D Mark III identisch ist, hat Canon den Rauschverarbeitungsalgorithmus verbessert , um bessere Ergebnisse bei höheren Empfindlichkeiten zu erzielen. In Bezug auf den Bildprozessor verwendet die Canon EOS 5D Mark IV eine DIGIC un 6+ , die ein AF-System mit 61 Punkten enthält, von denen 41 gekreuzt sind (5 davon sind Doppelkreuztypen mit 1: 2,8) ) . Der 5D Mark IV enthält auch die Technologie Canon Dual Pixel AF, die eine Ausbeute liefert, die so schnell ist wie die beste spiegellose des Marktes.
Ergebnisse in Bildern
In Tests mit der Canon EOS 5D Mark IV konnten wir feststellen, dass die Farbaufnahme hervorragend ist. Es ist eine perfekte Kamera für Porträts oder Landschaften, im Allgemeinen bei Aufnahmen, bei denen die Farbe der Protagonist ist, da die Kamera in der Lage ist, äußerst zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Die Belichtung ist ziemlich zuverlässig und der Dynamikbereich ist gut. In Bezug auf die ISO-Empfindlichkeit ist der Geräuschpegel zwischen den Empfindlichkeiten ISO 100 bis ISO 6400 ziemlich begrenzt. Ab ISO25600 wird es wirklich nervig und bei ISO102400 ist es völlig unhaltbar. Im Folgenden werden einige der Tests aufgeführt, die mit der Canon EOS 5D Mark IV unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt wurden.

1/125 Sek. | f / 3.2 | 70,0 mm | ISO 5000

1/125 Sek. | f / 3.2 | 70,0 mm | ISO 4200

0,8 Sek. | f / 7.1 | 70,0 mm | ISO 50

1/80 Sek. | f / 4.0 | 50,0 mm | ISO 100

1/60 Sek. | f / 2.8 | 70,0 mm | ISO 640

1,3 Sek. | f / 8.0 | 44,0 mm | ISO 100

4 Sek. | f / 5.6 | 70,0 mm | ISO 200

0,4 Sek. | f / 5.6 | 70,0 mm | ISO 200

0,4 Sek. | f / 5.6 | 70,0 mm | ISO 200

1/80 Sek. | f / 4.0 | 50,0 mm | ISO 100

1/200 f / 3,5 ISO: 100 70,0 mm

0,3 s | f / 8.0 | 44,0 mm | ISO 100

1/125 Sek. | f / 3.2 | 70,0 mm | ISO 5000

1/80 Sek. | f / 4.0 | 50,0 mm | ISO 100
Verbindungen und Autonomie
Die 5D Mark IV verfügt über einen wiederaufladbaren Li-Ionen-Akku LP-E6 mit einer Reichweite von bis zu 900 Aufnahmen. In Bezug auf die Anschlüsse verfügt der 5D Mark IV neben HDMI und Mini USB 3.0 über einen Mikrofon- und Kopfhörereingang . Es enthält außerdem zwei doppelte SD-Kartensteckplätze und UDMA CompactFlash und bietet sowohl Wi-Fi- als auch NFC- Konnektivität , um Bilder auf ein kompatibles Gerät zu übertragen.
Schlussfolgerungen
Wir müssen immer davon ausgehen, dass es sich um eine Kamera für den professionellen Einsatz handelt. Für diejenigen, die mit der Canon EOS Mark III zufrieden sind , ist es wirklich ein Fortschritt, dieses Gerät zu erwerben, zumal die Qualität des Sensors zu besseren Ergebnissen führt. Die Tatsache, dass dem Kamerabildschirm Touch-Technologie hinzugefügt wurde, ist ein Plus, das berücksichtigt werden muss, da dies die Verwendung erheblich erleichtert. Im Allgemeinen ist das einzige, was wir negativ hervorheben können, die Größe und das Gewicht, aber wie bereits erwähnt Eine professionelle Kamera, die robust und folglich schwer sein muss. Wenn Sie ein professioneller Fotograf sind und trotzdem nicht den Sprung zu leichteren Kameras machen wollen, sondern mit leistungsstarken Sensoren wieSony Alpha , ohne Zweifel ist dies einer der besten Reflexe, die Sie heute auf dem Markt finden können.
Die Canon EOS 5D Mark IV ist seit letztem September auf dem Markt und kostet rund 3.000 Euro (nur das Gehäuse).
Canon EOS 5D Mark IV
Marke | Schlucht |
Modell | EOS 5D Mark IV |
Typologie | Fortgeschrittener Reflex |
Sensor
Art | 36 x 24 mm CMOS (APS-C) 30,4 Megapixel 3: 2-Format Fluorbeschichteter Tiefpassfilter Integriertes EOS-Reinigungssystem |
Zielsetzung
Montieren | EF (ausgenommen EF-S / EF-M-Objektive) |
Brennweite | Entspricht dem 1,0-fachen der Brennweite des Objektivs |
Fokus
Art | TTL-Sekundärbildgebung, Phasendifferenzerkennung mit speziellem AF-Sensor |
System- / AF-Messfelder | 45 Kreuz-AF-Messfelder (45 f / 5,6 Kreuz-AF-Punkte, 27 f / 8 Punkte [9 Kreuz-Typ-Punkte], der Mittelpunkt ist f / 2,8 und f / 5,6 Doppelkreuz-Typ) (11) " |
Belichtungssteuerung
Messmodi | Ca. RGB + IR-Messsensor von ca. 150.000 Pixel; Messung von 252 Zonen. EOS Intelligentes Subjektanalysesystem (1) Auswertungsmessung (bezogen auf alle AF-Messfelder) (2) Teilmessung (ca. 6,1% Sucher in der Mitte) (3) Spotmessung: Messung in der Mitte (ca. 1,3% des Suchers in der Mitte) Spotmessung in Bezug auf AF-Messfeld nicht enthalten (4) Mittengewichtete gemittelte Messung |
ISO-Empfindlichkeit | Auto 100-32,000 (1/3 Stopp oder 1 Stopp in Schritten) ISO-Empfindlichkeit erweiterbar auf L: 50, H1: 51.200, H2 102.400 |
Verschluss
Art | Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Geschwindigkeit | 30-1 / 8.000 s (in Schritten von 1/2 oder 1/3 Blende), ”B” (Langzeitbelichtung) (Vollständiger Bereich der Verschlusszeiten. Der verfügbare Bereich variiert je nach Aufnahmemodus.) |
Weißabgleich
Art | Automatischer Weißabgleich (AWB) mit dem Bildsensor |
Persönliche Zieleinstellungen | Ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden |
Bildschirm und Sucher
Bildschirm | 7,7 cm 3: 2 Vari-Angle Clear View II TFT-Touchscreen, ca. 1.040.000 Pixel |
Sucher | Pentaprisma Ungefähre 100% ige Abdeckung Vergrößerung Ca. 0,71xÜbertragung des LCD-Fokusbildschirms Tiefenschärfe-Vorschau |
Blitz
Leitzahl | |
Modi und Funktionen | E-TTL II Autoflash, manuelle MessungX-Sync 1/200 s |
Kompatibilität | E-TTL II mit Speedlites der EX-Serie und drahtloser Multi-Flash-Funktion |
Schießen
Modi | Szene Intelligent Auto, Programm AE, Verschlusspriorität AE, Blendenpriorität AE, Manuell (Fotos, Film), Glühbirne, Benutzerdefiniert (x3) |
Serienbildgeschwindigkeit | Max. Ca. 7 fps. Mit AF / AE-Tracking wird die Geschwindigkeit bis zu einer begrenzten Anzahl von JPEGS- oder 21 RAW 789-Bildern beibehalten Max. 4,3 fps Live View mit AF-Tracking |
Datei Format
Standbild | JPEG: 3: 2-Format (L) 6.720 × 4.480, (M1) 4.464 × 2.976, (S1) 3.360 × 2.240, (S2) 1.696 × 1.280, (S3) 640 × 480 4: 3-Format (L) 5.952 × 4.480, (M1) 3.968 × 2.976, (S1) 2.976 × 2.240, (S2) 1.920 × 1.280, (S3) 720 × 480 16: 9 Format (L) 6.720 × 3.776, (M1) 4.464 × 2.512, (S1) 3.360 × 1.888, (S2) 1.920 × 1.080, (S3) 720 × 408 1: 1-Format (L) 4.480 × 4.480, (M1) 2.976 × 2.976, (S1) 2.240 × 2.240, (S2) 1.280 × 1.280, (S3) 480 × 480 ROH: (RAW) 6.720 × 4.480, (M-RAW) 5.040 × 3.360, (S-RAW) 3.360 × 2.240 |
Video | 4K (17: 9) 4.096 x 2.160 (29,97, 25, 24, 23,98 fps) Motion JPEG Full HD (16: 9) 1.920 x 1.080 (59,94, 50, 29,97, 25, 23,98 fps) Intra- oder Interframe Full HD (16: 9) 1.920 x 1.080 HDR (29,97, 25 fps) Interframe Full HD (16: 9) 1.920 x 1.080 (29,97, 25) Lite Interframe HD (16: 9) 1.280 x 720 (119,9, 100 fps) Intra-Frame |
Länge der Videos | 4K und Full HD: maximale Dauer 29 Minuten und 59 Sekunden. (ohne Hochgeschwindigkeitsvideos). Unbegrenzte 4 GB mit exFAT CF-Karten |
Verbindungen und Autonomie
Speicherkarte | SD-, SDHC- oder SDXC-Karten (UHS-I) |
Kabelverbindungen | HDMI-Mini-Ausgang (Typ C, HDMI-CEC-kompatibel), externer Mikrofon- / Line-Eingang (Stereo-Mini-Stecker), Kopfhörerbuchse (Stereo-Mini-Stecker), Typ-N3-Anschluss (Fernbedienungsanschluss) |
Drahtlose Verbindungen | WLAN (IEEE802.11b / g / n) (nur 2,4 GHz) mit Active NFC-unterstützten Funktionen: FTP / FTPS, EOS-Dienstprogramm, SmartPhone, Web-Upload, drahtloses Drucken |
Batterie | Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku LP-E6 (mitgeliefert), integriert für Datum und EinstellungenBatteriedauerCa. 900 Aufnahmen (bei 23 ° C) Ca. 850 (bei 0 ° C) |
Physikalische Spezifikationen
Maße | 139,0 x 105,2 x 78,5 mm |
Gewicht | 730 Gramm (nur Körper) |
Canon EF-S 18-135 mm 1: 3,5-5,6 IS USM-Objektiv
Brennweite | 18-135 mm 29-216 mm 35 mm Filmäquivalent |
Eigenschaften | Minimale Fokusentfernung: 390 mm Optischer 4-Stufen-Stabilisator AF Nano USM Motor |
Maße | 77,4 x 96 mm Filterdurchmesser 67 mm Gewicht 515 Gramm |
Canon PZ-E1 Power Zoom Adapter
Kompatible Objektive | EF-S 18-135 mm 1: 3,5-5,6 IS STM |
Fernbedienung | Möglich mit Wi-Fi-kompatiblen EOS-Körpern1 und Smart-Geräten mit Canon Camera Connect-Anwendung oder PC / Macintosh-Computern mit EOS Utility-Software |
Dimensionen und Gewicht | 150,7 x 116,4 x 75,9 mm Ungefähres Gewicht 800 Gramm |
+ info
Veröffentlichungsdatum | September 2016 |
Website des Herstellers | Schlucht |