Die Sony A77 II ist Sonys Wette auf durchscheinende Spiegelkameras. Mit einem robusten und ergonomischen Gehäuse verfügt die Sony A77 II über eine durchscheinende Spiegeltechnologie, die eine sehr schnelle Aufnahmegeschwindigkeit und Fokussierung bietet . Es verfügt über einen 24,3-Megapixel-CMOS-Sensor und einen BIONZ X-Prozessor , der eine sehr schnelle Aufnahmegeschwindigkeit ermöglicht und das Rauschen minimiert. Die Kamera kann bis zu 12 Bilder pro Sekunde mit kontinuierlichem Fokus aufnehmen, sodass kein Detail übersehen wird. Der Fokus ist zweifellos eines der Hauptmerkmale des Sony A77 II.79 Zonen, um bald zu sagen. Beinhaltet einen elektronischen Sucher und einen Klappbildschirm. Auf dem Papier ist die Sony A77 II eine Superkamera. Lassen Sie uns sehen, wie sie in der Praxis funktioniert.
Design und Handhabung
Die Sony A77 II verfügt über ein robustes Design (Magnesiumlegierung), das uns an jede Spiegelreflexkamera mit hoher Mittelklasse erinnert . Es ist angenehm zu halten, es wäre gut, ein paar Gramm zu verlieren (647 Gramm nur der Körper). Die Bedienelemente sind sehr gut positioniert, so dass wir sie problemlos erreichen können. Oben rechts befinden sich der Netzschalter, der Abzug und ein Rad zum Einstellen der Geschwindigkeit . Es gibt auch einen kleinen Bildschirm zum Anzeigen der Parameter der Aufnahme und andere Tasten zum Einstellen derISO-Empfindlichkeit, Belichtungskorrektur, Weißabgleich und Aufnahmemodus (Single, Burst, Timer ...). Oben links befindet sich das Auswahlrad für den Aufnahmemodus (automatisch, manuell, Szenen, Video ...). Dieses Rad ist etwas unbequem zu handhaben, da Sie zum Drehen den Knopf in der Mitte drücken müssen .
Wenn wir nach hinten gehen, finden wir ein Rad zum Einstellen der Öffnung, das so positioniert ist, dass wir es mit dem Daumen handhaben können, während der Zeigefinger problemlos das Vorderrad erreicht (Geschwindigkeit). Es ist auch die Video - Taste , Fokusmodus, Anzeigemodus, Tastenfunktion und Traverse durch die Menüs zu bewegen. Die Speicherkarte wird von rechts eingelegt . Auf der linken Seite befinden sich die Anschlüsse , die alle von der entsprechenden Abdeckung abgedeckt sind, die übrigens gut passen und leicht zu öffnen sind. Es hat einen Ausgang für ein Mikrofon, Anschluss für externen Blitz , Gleichstromeingang, microHDMI und microUSB . Das für den Test verwendete Objektiv ist ein 16-50-Millimeter-Zoom mit einer Blende von 1: 2,8. Es hat einen Schalter zum Verriegeln des Rings , sehr praktisch, wenn es um die Lagerung geht.
Bildschirm und Sucher
Mit der Sony A77 II können wir durch den Sucher oder den hinteren Bildschirm fotografieren. Der elektronische Sucher hat eine gute Auflösung und zeigt uns die Informationen der Aufnahme. Der Bildschirm ist nicht berührbar, aber sehr vielseitig, da er uns mehrere Positionen ermöglicht. Wenn wir es speichern, kann der Bildschirm geschlossen werden und ist vollständig geschützt. Es misst drei Zoll diagonal, groß genug, um den Rahmen klar sehen zu können. Im Sonnenlicht sieht es ziemlich gut aus. Darüber hinaus ist faltbar ermöglicht es uns , den besten Winkel zu finden , so dass es keine Reflexionen sind. Hat einen NäherungssensorDadurch wird der Bildschirm ausgeschaltet, wenn wir die Kamera nahe an unser Gesicht bringen und gleichzeitig den Sucher anschließen, sodass nicht mehr Batterie als erforderlich verbraucht wird.
Konzentrieren und schießen
Wie bereits erwähnt, ist der 79-Zonen-Fokus das herausragende Merkmal des Sony A77 II. Mit dem durchscheinenden Spiegelsystem können Sie auch bei sich bewegenden Motiven sehr schnell fokussieren . Verhält sich bei Videoaufnahmen gleich gut und ist dank des im Objektiv enthaltenen Motors sehr leise .
Ein weiterer Vorteil des durchscheinenden Spiegels ist die Geschwindigkeit der Serienaufnahme. Die Sony A77 II nimmt bis zu 12 Fotos pro Sekunde bei aktiviertem Dauerfokusmodus auf. Das Limit liegt bei 60 Aufnahmen, wenn wir im JPEG- Format arbeiten , was überhaupt nicht schlecht ist. Der BIONZ X-Prozessor sorgt auch für eine schnelle Datenverarbeitung. Geschwindigkeit ist ohne Zweifel die Stärke des Sony A77 II.
Bildqualität
Das Sony A77 II verfügt über einen breiten und sehr hellen Sensor , wie er auch bei anderen Modellen wie dem a6000 zu finden ist . Es schafft es, mit einer hohen Detailgenauigkeit zu erfassen, und die Bilder sind sehr breit, sodass wir problemlos auf professioneller Ebene damit arbeiten können. In der Bildergalerie können Sie die Schärfe sehen, die sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen erzielt. Der BIONZ-Prozessor verspricht, das Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten zu reduzieren , obwohl das Rauschen oberhalb von 6.400 ISO bereits mehr als offensichtlich ist. Es ist daher besser, einen etwas moderateren Pegel beizubehalten. Denken Sie auch daranDas Objektiv spielt in diesem Abschnitt eine sehr wichtige Rolle und die Qualität hängt vom verwendeten Modell ab. Videos haben auch einen guten Detaillierungsgrad und der Autofokus reagiert sehr schnell und genau. Es enthält auch einen in die Kamera eingebauten Stabilisator, um Verwacklungen zu reduzieren.
[Klicken Sie auf die Bilder, um sie in voller Größe zu sehen]

Original text

ISO 10.000

ISO 3.200
Schlussfolgerungen
Das Sony A77 II ist ein würdiger Nachfolger des vor drei Jahren eingeführten A77 . Hält den Spiegel durchscheinend und erhöht die Geschwindigkeit sowohl beim Fokussieren als auch beim Aufnehmen. Diese beiden Merkmale weisen direkt auf Sport- oder Naturfotografie hin , wo Geschwindigkeit erforderlich ist, wenn wir jedes Detail erfassen möchten. Sowohl der Sucher als auch der Bildschirm haben eine gute Auflösung und ihre Kombination ist sehr angenehm zu handhaben. Der Bildschirm ist besonders praktisch beim Aufnehmen von Videosoder schießen Sie in etwas komplizierten Winkeln, da wir so die am besten geeignete Position einstellen können. Wie beim Vorgänger ist die Bildqualität immer noch hervorragend, aber seien Sie vorsichtig , wenn Sie die ISO zu stark erhöhen, sonst können wir das Foto mit störendem Rauschen laden. Es verfügt über eine Vielzahl von Verbindungen , insbesondere über WLAN und NFC , um diese direkt an unser Smartphone senden zu können.
Sony a77 II
Marke | Sony |
Modell | a77 II |
Typologie | Translucent Mirror DSLR |
Sensor
Art | Exmor APS-C CMOS |
Größe | 23,5 x 15,6 mm |
Auflösung | 24,3 effektive Megapixel 24,7 echte Megapixel |
Bildprozessor | BIONZ X Motor |
Sony 16-50 mm Objektiv (ILCA-77M2Q)
Brennweite | 16 - 50 mm Entspricht 24 - 75 Millimetern (35 mm) |
Öffnung (Nr. F) | f / 2.8 |
Fokus | Leiser Autofokus SSM |
Gebäude | 13-16 Elemente-Elente-Gruppen |
Bildstabilisator | Kompatibel (in Kamera eingebaut) |
Fokus
Art | Durch Phasendetektion |
AF-System | 79 Zonen |
Fokusbereich | Breit, Zone, Mitte, flexibler Punkt, erweiterter flexibler Punkt, Lock-on-AF (breit, Zone, Mitte, flexibler Punkt, erweiterter flexibler Punkt) |
Fokusmodi | Single-Shot-Autofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatischer AF (AF-A), direkter manueller Fokus wählbar |
Eigenschaften | Fokusverriegelung Fokuslicht (1-5 Meter) Eye Start Autofokus Augen-AF Vorhersehbare Fokussteuerung Fokusverriegelung |
Exposition
Messsystem | Auswertung von 1200 Zonen |
Belichtungsausgleich | +/- 5,0 EV (in wählbaren Schritten von 1/3 oder 1/2 EV) |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 25.600 |
Verschluss | Elektronische Steuerung, vertikaler Quer- und Brennebenentyp Fotos: 1/8000 bis 30 Sekunden, Glühbirne. Filme: 1/8000 bis 1/4 (1/3 Schritte), bis zu 1/60 im Auto-Modus (bis zu 1/30 im Auto-Slow-Shutter-Modus) |
Weißabgleich | Automatischer Weißabgleich, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Glühlampe, Fluoreszenz (Warmweiß / Kaltweiß / Tagesweiß / Tageslicht), Blitz, Farbtemperatur (2500 bis 9900 K) und Farbfilter (G7 bis M7) , A7 bis B7), Custom (1/2/3), Custom |
Sucher
Art | Elektronische OLED |
Größe | 0,5 Zoll |
Auflösung | 2.359.296 Punkte |
Abdeckung | 100% |
Erweiterung | Ca. 1,09x (35-mm-Kameraäquivalent: ca. 0,71x) mit 50-mm-Objektiv im Unendlichen |
Dioptrieneinstellung | -4,0 bis +3,0 |
Augenpunkt | Ca. 27 mm vom Okular und 22 mm vom Okularrahmen entfernt |
Anzeige und Layout
Größe | 3 Zoll LCD |
Falten | Ja, auf 3 Achsen |
Taktil | Nicht |
Auflösung | 1.228.800 Punkte |
Maße | 142,6 x 104,2 x 80,9 mm |
Gewicht | 647 Gramm (nur Körper) 726 Gramm (mit Batterie und Halter) |
Blitz
Art | Eingebauter Blitz, externe Blitzschuhoption |
Modi | Blitz aus, automatischer Blitz, Füllblitz, langsame Synchronisation, Rote-Augen-Reduzierung (ein / aus wählbar), hintere Synchronisation, drahtlose Steuerung, Hochgeschwindigkeitssynchronisation |
Eigenschaften | Synchro. 1/250 Sekunden Kompatibler externer Blitz |
Schießen
Fotomodi | Auto (Smart / Superior), Szenenauswahl, Schwenkpanorama, Automatische Belichtung mit kontinuierlicher Vorschubpriorität, Film, Programm-AE, Blendenpriorität, Verschlusszeitpriorität, Manuell, Speicherabruf. |
Szenenmodi | Porträt, Landschaft, Makro, Sportaktion, Sonnenuntergang, Nachtporträt, Nachtszene, manuelle Dämmerung |
Kreative Stile | Standard, lebendig, neutral, klar, tief, hell, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtansicht, Herbstlaub, Schwarzweiß, Sepia, Box-Stil (1-6), (Kontrast [-3 bis +3 Schritte ], Sättigung [-3 bis +3 Schritte], Schärfe [-3 bis +3 Schritte]) |
Videomodi | Autofokus-Tracking-Dauer HDMI®-Informationen auf dem Bildschirm Audiopegel auf dem Bildschirm Audioaufnahmepegel Automatischer langsamer Verschluss Fahrgeschwindigkeit des Autofokus Film mit AF |
Burst Shooting | 12 fps mit kontinuierlichem AF |
Bildgröße | Format 3: 2 G: 6000 x 4000 (24 M) M: 4240 x 2832 (12 M) P: 3,008 x 2.000 (6,0 M) Format 16: 9 G: 6000 x 3376 (20 M), M: 4240 x 2400 (10 M), S: 3008 x 1688 (5,1 M) Schwenkpanorama: Standard: horizontal 8.192 x 1.856 (15 m), vertikal 3.872 x 2.160 (8,4 m) breit: horizontal 12.416 x 1.856 (23 m), vertikal 5.536 x 2.160 (12 m) |
Video Größe | FullHD 1.920 x 1.080, 60 fps / 24 fps Dolby Digital Sound |
Dateiformate | Bild: JPEG-kompatibel (DCF-Version 2.0, Exif-Version 2.3, MPF-Baseline-kompatibel), RAW (Sony ARW 2.3-Format) Video: AVCHD: MPEG-4 AVC / H.264, MP4: MPEG-4 AVC / H.264 Audio: AVCHD: Dolby® Digital (AC-3) 2ch, Dolby® Digital Stereo Creator .MP4: MPEG-4 AAC-LC 2ch |
Verbindungen und Autonomie
Speicherkarte | Memory Stick Pro Duo, Memory Stick PRO-HG Duo ™, Memory Stick XC-HG Duo ™, SD, SDHC, SDXC |
Mit Kabeln | Mikrofon-Minibuchse Synchronisationsterminal Multi / Micro-USB-Anschluss Kabelgebundenes Remote-Terminal Mehrfachschnittstellenschuh |
Ohne Kabel | W-lan NFC Drahtloser Controller (separat erhältlich) |
Batterie | Wiederaufladbarer Akku der NP-FM500H M-Serie 480 Aufnahmen von Autonomie |
+ info
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar |
Website des Herstellers | Sony |
Kit- Preis 1.800 Euro (nur 1.200 Euro Karosserie)