
Panasonic Lumix GX80
Panasonic kann sehr stolz auf seine kleine, aber mutige Lumix GX80 sein , da es sich um eine kompakte spiegellose Kamera handelt , die dennoch die neueste Fototechnologie wie 4KPhoto bietet, mit der wir 4K-Videobilder aufnehmen können maximale Auflösung und konvertieren Sie sie in JPG oder RAW.
Diese kleine mirrorless kann viele Dinge rühmt, einschließlich Sensor Digital Live MOS 16.0 Megapixel Sie in Ihrem Darm oder wie erwähnt, neue Funktionen wie haben 4K Foto ( ersten in früheren Modellen wie der TZ100 gesehen), ein Bildstabilisator Dual 5-Achsen- und Kontrast-AF- System .
Aber es ist besser, wenn wir Ihnen dies alles in Teilen erzählen und es Ihnen vor allem mit Fotos zeigen. Achten Sie also darauf, was wir in unserer Testphase über die Panasonic Lumix GX80 entdeckt haben . Bleib bei uns.

Panasonic Lumix GX80
Design und Ergonomie
Das erste, was wir in diesem Abschnitt hervorheben können, ist, dass die Größe der Kamera , wie bei allen spiegellosen, ein Plus ist , das beim Kauf berücksichtigt werden muss. Mit kompakten Abmessungen von 122 × 70,6 × 43,9 mm und einem Gewicht von weniger als 400 Gramm kann die Kamera perfekt in eine Hosentasche gesteckt werden, und das Tragen wird wie im Fall kein Problem von einigen DSLRs, insbesondere High-End- DSLRs . Zusätzlich zu seiner Größe hat es dank des speziell für diese Aufgaben entwickelten Griffs einen ergonomischen Griff .

Hecksteuerung der Panasonic Lumix GX80
Oben auf der Kamera finden Sie das Modus-Wahlrad und einige schnelle Einstellungen wie Verschlusszeit oder ISO-Empfindlichkeit. Die Kamera ist in drei verschiedenen Farben erhältlich , die das Retro- und Casual-Design begleiten. Diese Farben sind Schwarz, Schwarz und Grau sowie Tabakfarbe mit einem Kunstleder-Finish, das sich von einigen Aluminiumteilen abhebt.

Überlegene Steuerung der Panasonic Lumix GX80
Bildschirm und Sucher
Der 3-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.040.000 Punkten , den wir in der Panasonic Lumix GX80 finden, verfügt über Touch-Technologie und kann auch in einer Aufwärtsneigung von 80 ° und einer Abwärtsneigung von 45 ° gekippt werden. Ich muss sagen , dass der Touchscreen nicht so schnell reagiert , wie wir möchten also , wenn Sie die Einstellungen ändern werden verwendet , um von dort vielleicht realentice Sie ein wenig , wenn Schießen.
Das Stabilisierungssystem dieser Kamera ist fünfachsig (5-Achsen-Dual-IS) , drei davon im Körper und die anderen zwei im Objektiv. Bei der Videoaufnahme treten also keine größeren Probleme auf. Der Sucher hat eine Auflösung von 2.764.000 Punkten und einen AF- Augensensor , der zu fokussieren beginnt, sobald er feststellt, dass wir uns dem Durchsehen nähern .

Touchscreen und Falten der Panasonic Lumix GX80
Sensor- und Testergebnisse
Die Lumix GX80 ist mit einem digitalen Live-MOS-Sensor mit 16 Megapixeln ausgestattet , der mit dem neuen Bildprozessor Venus Engine (Panasonic) geliefert wurde. Er hat uns Schärfe, Helligkeit, Rauschunterdrückung und Präzision in viel genaueren Farben verliehen. In Bezug auf Rauschen reicht die ISO- Empfindlichkeit von 80 bis 12.800, obwohl wir zwangsläufig 25.600 erreichen können . Es versteht sich von selbst, dass das Einstellen der Kamera auf diese Empfindlichkeiten nur dazu dient, die Fotos zu löschen. Wenn wir also mehr oder weniger inhaltliches Rauschen wünschen , sollten wir höchstens 3.200 ISO verwenden.

Klappbildschirm der Panasonic Lumix GX80
Die Funktion 4K Photo von Panasonic mit drei verschiedenen Modi: Burst 4K (4K Burst) Burst 4K Start / Stopp (4K Burst Start / Stopp) und Preráfaga 4K (4K Pre-Burst) ist eines der Dinge, die uns überrascht haben . Durch die Aufnahme eines Videos in 4K-Qualität konnten wir Fotos von einwandfreier Qualität aufnehmen. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Post-Focus- System , mit dem wir auch nach dem Auslösen des Verschlusses fokussieren können.
Schauen wir uns einige Beispiele an, die mit der Panasonic Lumix GX80 aufgenommen wurden.

Panasonic Lumix GX80 bei 1/2500 Sek., 1: 3,5, ISO 200 und 12 mm

100% Detail eines direkten Fotos in JPEG. 1/2500 Sek., 1: 3,5, ISO 200 und 12 mm

Panasonic Lumix GX80 bei 1/800 Sek., 1: 8,0, ISO 200 und 53 mm

Panasonic Lumix GX80 bei 1/800 Sek., 1: 8,0, ISO 200 und 53 mm

Panasonic Lumix GX80 bei 2 Sek., 1: 22, ISO 3200 und 13 mm

Panasonic Lumix GX80 bei 2 Sek., 1: 22, ISO 1000 13 mm

Panasonic Lumix GX80 bei 1/200 Sek., 1: 6,3, ISO 200 und 13 mm

4kFoto mit 4K-Burst (4K-Burst)
Konnektivität und Autonomie
Im Bereich der Konnektivität ist die Lumix GX80 ziemlich vollständig, da darin eine integrierte WiFi- Technologie vorhanden ist , die das Übertragen oder Freigeben von Bildern direkt in sozialen Netzwerken oder per E-Mail erleichtert. Dieser Kamera fehlen auch nicht die üblichen Anschlüsse für Micro-USB und HDMI, mit denen Bilder auf einem externen Monitor übertragen oder angezeigt werden können.

Standardmäßig ist ein 12-32-mm-Objektiv im Lieferumfang der Panasonic Lumix GX80 enthalten
Schlussfolgerungen
Kurz gesagt, der Test dieser Kamera war sehr zufriedenstellend . Wie zu sehen ist, bieten uns die Ergebnisse eine Klarheit, von der wir nur Gutes sagen können. Das Größenergebnis-Binomial ist vielleicht das, was wir am meisten hervorheben würden. Wer möchte eine Spiegelreflexkamera tragen und gleichzeitig mit einer Kamera so gute Ergebnisse erzielen, dass Sie nicht wissen, was Sie um den Hals tragen?
Vielleicht ist der einzige Nachteil, den wir setzen können, dass der Touchscreen nicht gut reagiert, aber ansonsten sind sie alle gute Schlussfolgerungen. Ergonomischer Griff, Widerstand und Fotoqualität, insbesondere bei JPGs, die dank des Prozessors immer einwandfrei sind. Wir sollten auch nicht die 4K-Videoaufzeichnung oder die Möglichkeit vergessen, Fotos zusätzlich zu allen enthaltenen Aufnahmemodi Bildeffekte hinzuzufügen.
Schließlich heben Sie seinen Preis hervor , da es immer einer der Beschwerdepunkte war, diese Serie von Kameras. Insbesondere die Panasonic Lumix GX80 kostet rund 600 Euro, ein viel besser angepasster Preis als das, was sie uns gezeigt hat, obwohl es möglicherweise nicht verkehrt war , einen 20-Megapixel-Sensor wie den in anderen Kameras des Unternehmens enthaltenen zu verwenden.
Unabhängig davon, was gesagt wurde, kann die Panasonic Lumix GX80 ohne Zweifel Ihre Kamera sein , wenn Sie ein fortgeschrittener Durchschnittsbenutzer oder vielleicht ein Fotograf sind, der nach einem leichten und kostengünstigen zweiten Gehäuse sucht .

Die Panasonic Lumix GX80 Spiegel sind für 600 Euro erhältlich
Panasonic Lumix GX80
Marke | Panasonic |
Modell | Lumix GX80 |
Spiegellos |
Sensor
Art | 16 Megapixel Digital Live MOS |
Größe | 1 Zoll |
Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel |
Bildprozessor | Venus Motor |
Linsen
Montieren | - - |
Austauschbar | |
Brennweite | - - |
Bildstabilisator | Fünfachsig |
Fokus
Art | 49 Punkte, AF mit DFD-Technologie, Gesichts- / Augenerkennung und Objektverfolgung |
Fokusmodi | AFS (einzeln) / AFF (flexibel) / AFC (kontinuierlich) / MF Gesichtserkennung / AF-Verfolgung / 23 Fokusbereiche / 1-Fokusbereich / Punktgenauigkeit Schneller AF, kontinuierlicher AF (während der Filmaufnahme), AF + MF, Sensor Eye AF, Touch AF / AE-Funktion, Touch Pad AF, Touch Shutter, MF-Assistent, Touch MF-Assistent, One Shot AF |
Eigenschaften | Fokusverriegelung Hilfe Licht |
Exposition
Messsystem | 1728-Zonen-Mehrmustererkennungssystem Mehrfach / Mittengewichtet / Punkt |
Belichtungsausgleich | 1/3 EV-Schritt ± 5 EV (± 3 EV bei Filmen) |
ISO-Empfindlichkeit | ISO 80-12.800 (25.600 erweitert) |
Verschluss | Schlitzverschluss |
Weißabgleich | Auto / Tageslicht / Bewölkt / Schatten / Glühlampe / Blitz / Weiß Einstellung 1, 2, 3, 4 / Farbtemperatureinstellung |
Sucher
Art | 16: 9-Breitbild-LVF (Live View Finder) mit einer Auflösung von 2.764.000 Punktäquivalenten |
Abdeckung | 100% (ungefähr) |
Erweiterung | Ca. 1,39x / 0,7x (35 mm Äquivalent) mit 50 mm Objektiv im Unendlichen, -1,0 m-1 |
Dioptrienkorrektur | -4.0 ~ + 3.0(dpt |
Anzeige und Layout
Größe | 7,5 cm (3 Zoll) TFT-LCD-Touchscreen |
Falten | Nicht |
Taktil | Ja |
Auflösung | 1.040.000 Pixel |
Maße | 122 × 70,6 × 43,9 Millimeter (nur Körper) |
Gewicht | 383 Gramm (ohne Akku und Karte) |
Blitz
Art | Eingebautes Blitzlicht Kompatibel mit externem Blitz |
Synchronisierungsgeschwindigkeit | Weniger als 1/320 Sekunden |
Eigenschaften | Auto, Auto / Rote-Augen-Reduzierung, Erzwungenes Ein, Erzwungenes Ein / Rote-Augen-Reduzierung, Langsame Synchronisierung, Langsame Synchronisierung / Rote-Augen-Reduzierung, Erzwungen Aus |
Bild
Szenenmodi | Ausdrucksstark / Retro / Alte Zeiten / High Key / Low Key / Sepia / Monochrom / Dynamisches Monochrom / Raues Monochrom / Seidiges Monochrom / Beeindruckende Kunst / Hohe Dynamik / Cross Process / Spielzeugkameraeffekt / Toy Pop / Bleach Bypass / Miniatureffekt / Spotlight Soft / Fantasy / Sternfilter / Sonderfarbe |
Kreative Kontrolle | Ausdrucksstark / Retro / Alte Zeiten / High Key / Low Key / Sepia / Monochrom / Dynamisch Monochrom / Beeindruckende Kunst / Hohe Dynamik / Cross Process / Spielzeugkameraeffekt / Pop Toy / Bleichbypass / Miniatureffekt / Fantasie / Sonderfarbe |
Burst Shooting | 10 fps bei voller Auflösung, 5 fps mit AF |
Bildgröße | [4: 3] 4592 × 3448 (L) / 3232 × 2424 (M) / 2272 × 1704 (S) / 1824 × 1368 Seitenverhältnis 4: 3, 3: 2, 16: 9, 1: 1 |
Video Größe | [4: 3] 4592 × 3448 (L) / 3232 × 2424 (M) / 2272 × 1704 (S) / 1824 × 1368 (wenn ein 3D-Objektiv mit Micro Four Thirds-Systemstandard installiert ist) / [3: 2] 4592 × 3064 (L) / 3232 × 2160 (M) / 2272 × 1520 (S) / 1824 × 1216 (wenn ein 3D-Objektiv mit Micro Four Thirds-Systemstandard installiert ist) / [16: 9] 4592 × 2584 (L. ) / 3840 × 2160 (M) / 1920 × 1080 (S) / 1824 × 1024 (wenn ein 3D-Objektiv mit Micro Four Thirds-Systemstandard installiert ist) / [1: 1] 3424 × 3424 (L) / 2416 × 2416 (M) / 1712 × 1712 (S) / 1712 × 1712 (wenn ein 3D-Objektiv mit Micro Four Thirds-Systemstandard installiert ist) |
Dateiformate | JPEG (DCF, Exif 2.3), RAW, MPO (mit 3D-Objektiv im Micro Four Thirds-System) AVCHD (Audioformat: Dolby Digital 2ch), MP4 (Audioformat: AAC 2ch) |
Verbindungen und Autonomie
Speicherkarte | SD / SDHC / SDXC |
Mit Kabeln | MiniHDMI TypeC mit VIERA Link USB 2.0 |
Ohne Kabel | WiFi 802.11 b / g / n NFC |
Batterie | Li-Ionen-Batterien (7,2 V, 1025 mAh) 320 Schüsse Autonomie |
+ info Panasonic
600 Euro