Die OLED-Technologie entwickelt sich weiter und LG setzt ein weiteres Jahr auf OLED-Panels in seinen High-End-Fernsehern für 2018. Das koreanische Unternehmen hat sein neues Portfolio für dieses Jahr mit sehr interessanten Modellen vorgestellt. Die OLED-Reihe 2018 wird aus den Fernsehgeräten W8, G8, E8, C8 und B8 bestehen . Neben einem erneuerten Design kommt die OLED-Reihe 2018 mit dem neuen Alpha 9-Prozessor als große Neuheit auf den Markt. Darüber hinaus ist künstliche Intelligenz in den neuen Modellen sehr präsent.
LG verbessert seine OLED-Fernseher in diesem Jahr weiter. Die neuen Modelle behalten die OLED-Panels bei, die 2017 so viel Freude bereitet haben, und sind mit einem neuen, leistungsstärkeren Bildprozessor ausgestattet. Dem Trend dieses Jahres folgend wird außerdem ein neues System für künstliche Intelligenz integriert. Wir werden die Neuigkeiten der OLED-Reihe von LG für 2018 überprüfen und dann die Eigenschaften der einzelnen Modelle sehen .
Bildprozessor Alpha 9
Der Alpha 9 ist der leistungsstärkste Bildprozessor, den LG jemals entwickelt hat . Wenn wir es mit dem Modell vergleichen, mit dem die Fernseher von 2017 ausgestattet sind, haben wir 35% mehr Leistung in der CPU, 35% mehr Leistung in der GPU und 50% mehr Leistung in der DDR.
Der Alpha 9 ist ein 14-Bit-Chip, der 5 HDR-Formate verarbeiten kann und über die Pixel-Dimming-Technologie verfügt . Darüber hinaus können bis zu vier Schritte zur Rauschunterdrückung (Streifenbildung) ausgeführt werden .
Andererseits führt der Alpha 9 eine Analyse nach Objekten und Rahmen durch , identifiziert das Hauptobjekt anhand des Hintergrunds und erhöht das Kontrastverhältnis zwischen Objekt und Hintergrund, um eine größere Tiefe zu erzielen.
Die LG-Fernseher der OLED 2018 verwenden eine siebenmal genauere Farbkarte als die Vorgängermodelle . Dies ermöglicht eine noch realistischere Farbdarstellung.
Schließlich unterstützt die Alpha 9 eine höhere Bildrate (HFR) und erzeugt schärfere Bilder mit 120 Bildern pro Sekunde.
Intelligentere Fernseher mit ThinQ
Eine weitere große Neuheit der LD OLED-Fernseher von 2018 ist das ThinQ- System . Es ist ein System der künstlichen Intelligenz, mit dem wir auf natürliche Weise mit dem Fernseher sprechen können .
Zum Beispiel können wir dem Fernseher sagen: "See Stranger Things", "Schalten Sie den Fernseher aus, wenn die Sendung endet" oder "Auf welchem Kanal läuft das Real Madrid-Spiel heute?" Zusammen mit diesem KI-System kommt webOS 4.0, eine optimierte und sicherere Version des LG-Betriebssystems .
Und wenn wir mit ThinQ mehrere LG-Geräte zu Hause haben, kann der Fernseher als Kontrollzentrum für alle fungieren . Von Waschmaschinen über Thermostate bis hin zu intelligenten Glühbirnen. Alles kann von einem Ort aus gesteuert werden.
Nachdem wir die beiden wichtigsten Neuheiten dieses Jahres kennen, wollen wir einen kurzen Überblick über die OLED-TV-Produktreihe 2018 von LG geben .
LG OLED W8
Die Spitze des Sortiments ist auch in diesem Jahr die spektakuläre LG OLED W8 Signature . Wie sein Vorgänger, das LG OLED W7, wurde es so konzipiert, dass es an die Wand gehängt werden kann. Es ist weniger als 3 Millimeter dick und fast buchstäblich vollständig an die Wand "geklebt".
Natürlich verfügt das LG OLED W8 über den neuen Alpha 9-Prozessor, das ThinQ-System, und ist mit 5 verschiedenen HDR-Formaten kompatibel. Darüber hinaus enthält es eine Dolby Atmos-Soundbar mit 4,2 Kanälen und 60 W Leistung .
LG OLED W8 Datenblatt
Diagonale | 65 und 77 Zoll | |
Auflösung und Technologie | 4K UHD, 5 X HDR (Dolby Vision, Technicolor, HDR 10, HLG, HDR-Konverter), Pixeldimmen, Perfect Black, Ultra Luminance Pro | |
Panel-Typ | OLED | |
Prozessor | Alpha 9 | |
Maße | 77 Zoll: 172,1 x 98,9 x 0,5 cm 65 Zoll: 144,6 x 82,3 x 0,3 cm | |
Gewicht | 77 Zoll: 12,3 kg 65 Zoll: 6,7 kg | |
Unterstützung | Magnetische Wandhalterung | |
Betriebssystem | webOS 4.0 mit AI | |
Apps | YouTube, Netflix, Amazon Video, ThinQ-Plattform | |
Steuerung | Magische Kontrolle | |
Klang | Soundbar 4.2 Kanäle, 60W, Dolby Atmos | |
Verbindungen | 2 x DVB-T2 UHD-Tuner, DVB-S2 Satellitenempfänger, DVB-C Kabelempfänger, 4 x HDMI, 3 x USB, RJ45 LAN, optischer digitaler Audioausgang | |
Kabellose Verbindung | Bluetooth 4.2, integriertes WiFi | |
Veröffentlichungsdatum | Mitte April 2018 | |
Preis | Unbekannt |
LG OLED G8
Ebenfalls in der Signature-Serie, dem Luxus-Sortiment von LG, enthalten, finden wir das LG OLED G8 . Wir könnten sagen, dass der G8 das ideale Modell für diejenigen ist, die das Beste suchen, aber den Fernseher nicht an die Wand hängen möchten.
Das spektakuläre Design bringt uns ein Panel, das genauso dünn ist wie das Topmodell. Die elektronischen Anschlüsse befinden sich ebenfalls auf einer Soundbar . Diesmal befindet es sich jedoch direkt unter dem Fernseher und übernimmt die Support-Funktionen.
In Bezug auf die Funktionen sind sie gleich, nämlich Alpha 9-Bildprozessor, fünf HDR-Systeme, ThinQ- und Dolby Atmos-Sound in der Bar . Ein Balken mit 4,2 Kanälen und 60 W Leistung.
LG OLED G8 Datenblatt
Diagonale | 65 Zoll | |
Auflösung und Technologie | 4K UHD, 5 X HDR (Dolby Vision, Technicolor, HDR 10, HLG, HDR-Konverter), Pixeldimmen, Perfect Black, Ultra Luminance Pro | |
Panel-Typ | OLED | |
Prozessor | Alpha 9 | |
Maße | 144,9 x 95 x 2,5 cm (einschließlich Sockel) | |
Gewicht | 39,5 kg | |
Unterstützung | Basis mit eingebautem Soundsystem und Glas | |
Betriebssystem | webOS 4.0 mit AI | |
Apps | YouTube, Netflix, Amazon Video, ThinQ-Plattform | |
Steuerung | Magische Kontrolle | |
Klang | Soundbar 4.2 Kanäle, 60W, Dolby Atmos | |
Verbindungen | 2 x DVB-T2 UHD-Tuner, DVB-S2 Satellitenempfänger, DVB-C Kabelempfänger, 4 x HDMI, 3 x USB, RJ45 LAN, optischer digitaler Audioausgang | |
Kabellose Verbindung | Bluetooth 4.2, integriertes WiFi | |
Veröffentlichungsdatum | Mitte April 2018 | |
Preis | Unbekannt |
LG OLED E8
Abgesehen von der Signature-Reihe ist das LG OLED E8 das Topmodell der Reihe . Dies kommt mit einem ganz anderen Design als wir in der LG OLED E7 sehen konnten.
Eine sehr dünne Platte wird beibehalten, aber unten haben wir einen dickeren Bereich, in dem die Verbindungen untergebracht sind. Auf der Vorderseite haben wir ein Glasteil, das die Platte und die Basis verbindet .
Auf technischer Ebene bietet das LG OLED E8 den neuen Alpha 9-Prozessor, das ThinQ-System und die Möglichkeit, bis zu 5 verschiedene HDR-Systeme abzuspielen .
Selbst das 4,2-Kanal-Soundsystem und die Leistung von 60 W werden mit der Dolby Atmos-Technologie beibehalten .
LG OLED E8 Datenblatt
Diagonale | 55 und 65 Zoll | |
Auflösung und Technologie | 4K UHD, 5 X HDR (Dolby Vision, Technicolor, HDR 10, HLG, HDR-Konverter), Pixeldimmen, Perfect Black, Ultra Luminance Pro | |
Panel-Typ | OLED | |
Prozessor | Alpha 9 | |
Maße | 55 Zoll: 122,8 x 78,4 x 22,2 cm (mit Ständer) 65 Zoll: 144,9 x 91 x 22,2 cm (mit Ständer) | |
Gewicht | 55 Zoll: 23,8 kg 65 Zoll: 29,9 kg | |
Unterstützung | Kleine keilförmige Metallbasis | |
Betriebssystem | webOS 4.0 mit AI | |
Apps | YouTube, Netflix, Amazon Video, ThinQ-Plattform | |
Steuerung | Magische Kontrolle | |
Klang | 60 W, 4,2 Kanal, Dolby Atmos | |
Verbindungen | DVB-T2 UHD-Tuner, DVB-S2-Satellitenempfänger, DVB-C-Kabelempfänger, 4 x HDMI, 3 x USB, RJ45 LAN, optischer digitaler Audioausgang | |
Kabellose Verbindung | Bluetooth 4.2, integriertes WiFi | |
Veröffentlichungsdatum | Mitte April 2018 | |
Preis | Unbekannt |
LG OLED C8
Einer der meistverkauften Fernseher von LG im letzten Jahr war der LG OLED C7. Ein Fernseher, der die hervorragende Bildqualität von OLED-Panels zu einem günstigeren Preis bietet . In diesem Jahr konnte sein Nachfolger in seine Fußstapfen treten.
Das LG OLED C8 kommt mit einem neuen Design , das eine größere Basis hat, aber mit der minimalen Dicke des Panels oben. Darüber hinaus ist es das billigste der mit dem Alpha 9-Prozessor ausgestatteten , eine vollständige Verkaufsgarantie.
Wir haben auch die 5 HDR-Systeme und die ThinQ-Technologie von LG . Die Dolby Atmos-Soundtechnologie fehlt auch nicht , obwohl das Soundsystem einfacher ist als bei höheren Modellen.
LG OLED C8 Datenblatt
Diagonale | 55, 65 und 77 Zoll | |
Auflösung und Technologie | 4K UHD, 5 X HDR (Dolby Vision, Technicolor, HDR 10, HLG, HDR-Konverter), Pixeldimmen, Perfect Black, Ultra Luminance Pro | |
Panel-Typ | OLED | |
Prozessor | Alpha 9 | |
Maße | 55 Zoll: 122,8 x 75,7 x 23 cm (mit Ständer) 65 Zoll: 144,9 x 88,1 x 23 cm (mit Ständer) 77 Zoll: 172,2 x 105,2 x 25,3 cm (mit Ständer) | |
Gewicht | 55 Zoll: 19,1 kg 65 Zoll: 25,4 kg 77 Zoll: 36,5 kg | |
Unterstützung | Große Metallbasis | |
Betriebssystem | webOS 4.0 mit AI | |
Apps | YouTube, Netflix, Amazon Video, ThinQ-Plattform | |
Steuerung | Magische Kontrolle | |
Klang | 40 W, 2,2 Kanal, Dolby Atmos | |
Verbindungen | DVB-T2 UHD-Tuner, DVB-S2-Satellitenempfänger, DVB-C-Kabelempfänger, 4 x HDMI, 3 x USB, RJ45 LAN, optischer digitaler Audioausgang | |
Kabellose Verbindung | Bluetooth 4.2, integriertes WiFi | |
Veröffentlichungsdatum | Mitte April 2018 | |
Preis | Unbekannt |
LG OLED B8
Das Einstiegsmodell in die OLED-TV-Produktreihe 2018 von LG ist die LG OLED B8 . Es ist das Modell, das sich auf Designebene im Vergleich zu den OLED-Fernsehern von 2017 am wenigsten verändert hat.
Der große Unterschied zwischen dem B8 und den anderen Brüdern ist jedoch der Bildprozessor. Es enthält das Alpha 7 , eine "getrimmte" Version des Alpha 9. Es ist ein 12-Bit-Prozessor mit lokalem Dimmen, Bildanalyse nach Bereichen statt nach Objekten, Rauschunterdrückung in zwei Schritten und HFR 120 fps .
Ansonsten haben wir die gleichen Eigenschaften. Das ThinQ-System, alle fünf HDR-Systeme und Dolby Atmos-Sound sind enthalten .
LG OLED B8 Datenblatt
Diagonale | 55 und 65 Zoll | |
Auflösung und Technologie | 4K UHD, 5 X HDR (Dolby Vision, Technicolor, HDR 10, HLG, HDR-Konverter), Pixeldimmen, Perfect Black, Ultra Luminance Pro | |
Panel-Typ | OLED | |
Prozessor | Alpha 7 | |
Maße | 55 Zoll: 122,8 x 75,2 x 22 cm (mit Ständer) 65 Zoll: 144,9 x 87,6 x 22 cm (mit Ständer) | |
Gewicht | 55 Zoll: 17,8 kg 65 Zoll: 22,5 kg | |
Unterstützung | Mittelgroße Metallbasis in der Mitte | |
Betriebssystem | webOS 4.0 mit AI | |
Apps | YouTube, Netflix, Amazon Video, ThinQ-Plattform | |
Steuerung | Magische Kontrolle | |
Klang | 40 W, 2,2 Kanal, Dolby Atmos | |
Verbindungen | DVB-T2 UHD-Tuner, DVB-S2-Satellitenempfänger, DVB-C-Kabelempfänger, 4 x HDMI, 3 x USB, RJ45 LAN, optischer digitaler Audioausgang | |
Kabellose Verbindung | Bluetooth 4.2, integriertes WiFi | |
Veröffentlichungsdatum | Mitte April 2018 | |
Preis | Unbekannt |
Und bis jetzt die Überprüfung der 2018 OLED-TV-Reihe von LG . Im Moment haben sie die Preise in Spanien nicht bekannt gegeben, aber sobald wir sie haben, werden wir die Informationen aktualisieren.
