Das ThinkPad X1 Carbon 2017 ist die fünfte Generation einer Serie, die sich durch Portabilität, Design und Leistung auszeichnet. Die Entwicklung ist offensichtlich und wir befinden uns in diesem Team mit aktuellen Funktionen. Intel Core i7-Prozessoren der 7. Generation oder ein Akku, der länger als 15 Stunden dauert, gehören zu den bekanntesten. Aber es gibt noch mehr. Das ThinkPad X1 Carbon 2017 ist 10 Prozent kleiner als seine größeren Geschwister. Wir können sagen, dass es der bislang dünnste und kompakteste Laptop des Unternehmens ist. Darüber hinaus ist es dank seines optionalen Fingerabdrucklesers und aller Möglichkeiten, die Windows 10 bietet, viel sicherer.
Dieses Modell ist ab 1.689 Euro erhältlich. Wenn Sie interessiert sind und alle Details wissen möchten, hören Sie nicht auf zu lesen. Wir enthüllen die fünf Schlüssel des Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017.
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017 Datenblatt
Bildschirm | 14,0-Zoll-IPS-WQHD (2.560 x 1.440) oder 14,0-Zoll-Full-HD (1.920 x 1.080) 300 Nits |
Interner Speicher | Bis zu 1 TB SSD |
Prozessor und RAM | Bis zu Intel Core vPro i7-7600U Prozessor, bis zu 16 GB 1866 MHz LPDDR3-Speicher |
Batterie | Bis zu 15,5 Stunden, Schnellladung |
Betriebssystem | Windows 10 Home oder Pro |
Verbindungen | Bluetooth 4.2, WLAN, optionales NFC, WiFi |
Design | Starkes und leichtes Carbonmaterial |
Maße | 323,5 mm x 217,1 mm x 15,95 mm, beginnend bei 1,13 kg |
Ausgewählte Funktionen | Optionaler Touch-Fingerabdruckleser, Dolby Audio Premium-Sound, Windows Hello |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar |
Preis | ab 1.689 euro |
1. Starkes und leichtes Design
Wenn wir nach einem Laptop suchen, achten wir normalerweise vor allem darauf, dass er schlank und handlich ist. Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017 schafft dies perfekt. Es hat nur 1,14 Kilo Gewicht und eine Dicke von 15,95 Millimetern. Gleichzeitig ist das Chassis dank der Kohlefaser sehr stark, was es auch leicht macht. Seine vier Schichten und eine Schutzhülle aus Magnesiumlegierung verleihen ihm eine höhere Beständigkeit. Wir werden kein Problem haben, wenn Getränke auf uns verschüttet werden oder wir aus dem Bett fallen. Die Ausrüstung wurde 12 militärischen Spezifikationstests unterzogen, die mehr als 200 Haltbarkeitstests bestanden haben.
Hinzu kommt eine um 10 Prozent kleinere Größe als bei früheren Generationen. Der neue X1 Carbon ist leichter zu halten und zu transportieren. So können Sie Ihre Arbeit überall hin mitnehmen, ohne sich zu sehr zu beschweren. Eine weitere große Neuheit dieser Generation ist, dass Lenovo es geschafft hat, den 14-Zoll-Bildschirm in einem 13-Zoll-Gehäuse zu halten. Es kann in verschiedenen Konfigurationen mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440) oder Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080) ausgewählt werden.
2. Mehr Leistung und Leistung
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017 wird je nach gewählter Konfiguration von Intel Core i5- oder i7-Prozessoren angetrieben . Das Modell, das uns die höchste Leistung bietet, ist das Modell, das einen Intel Core vPro i7-7600U mit 16 GB RAM (LPDDR3 bei 1866 MHz) integriert. Es besteht auch die Möglichkeit, es mit 8 GB zu wählen. Wenn es um internen Speicher geht, ist das ThinkPad X1 Carbon 2017 mit folgenden Optionen erhältlich:
- 128 GB SATA SSD
- 180 GB Intel SATA SSD
- 256 GB Intel PCIe TLC OPAL2 SSD
- 256 GB PCIe TLC OPAL2 SSD
- Intel PCIe TLC OPAL2 512 GB SSD
- 512 GB DC OPAL2 PCIe SSD
- 1 TB DC OPAL2 PCIe SSD
Wir haben daher einen fortschrittlichen Laptop mit hoher Leistung, mit dem wir ohne allzu viele Probleme Spiele spielen und Werkzeuge für die Arbeit verwenden können. Die Leistung sollte gleichmäßig und schnell sein, insbesondere wenn wir uns für die höchste Einstellung entscheiden. An dieser Stelle müssen wir auch den integrierten Dolby Premium-Audio-Sound und eine HD-Webcam mit einer Auflösung von 720p erwähnen.
3. Maximale Sicherheit
Lenovo wollte, dass sein neues ThinkPad X1 Carbon in erster Linie sicher ist. Tatsächlich ist es der erste Laptop, der eine biometrische FIDO-Authentifizierung für Paypal anbietet . Dank dieser neuen Funktion können wir über den Fingerabdruck auf Paypal zugreifen, wobei der Leser optional im Gerät enthalten ist. Darüber hinaus bietet der von Lenovo Match-on-Clip patentierte Fingerabdrucksensor der Kamera eine zusätzliche Sicherheitsebene. Die aus Fingerabdrücken gesammelten Bilder werden ausschließlich in dem zu diesem Zweck erstellten Gerät gespeichert. Wir müssen uns also keine Sorgen machen, dass sich jemand anders als wir anmelden möchte.
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017 wird von Windows 10 gesteuert. Wir können nicht nur Funktionen wie den Cortana-Assistenten oder den neuen Microsoft Edge-Browser nutzen. Wir können auch Windows Hello verwenden. So können wir unsere Sitzung mit nur einer Berührung oder einem Blick betreten, ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
4. Batterie und Anschlüsse
Lenovo hat einen verbesserten Akku in dieses Notebook integriert. Das Unternehmen stellt sicher, dass wir damit etwa 15 Stunden lang Autonomie haben. Dies hängt logischerweise stark von der Helligkeit oder Verwendung ab, die wir ihm geben. Das Gute ist, dass es schnell aufgeladen werden kann, sodass wir in nur einer Stunde eine Kapazität von 80% erreichen . So können wir es für mehr als 12 Stunden oder auf Reisen aufladen.
Auf der anderen Seite verfügt dieses Modell über die drahtlose WTE-Technologie Qualcomm Snapdragon X7 LTE-A, sodass LTE-Verbindungen bis zu dreimal schneller möglich sind . Wenn es um Konnektivität geht, nutzt das ThinkPad X1 Carbon 2017 die Thunderbolt 3-Technologie, die eine Datenübertragung bietet, die bis zu achtmal schneller ist als die eines USB 3.0- und 4k-Anschlusses. Sie haben auch der üblichen USB-Verbindung nicht den Rücken gekehrt. Insbesondere finden wir zwei USB 3.0-Anschlüsse und HDMI-Anschlüsse.
5. Verfügbarkeit und Preis
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017 ist in Spanien bereits ab 1.689 Euro erhältlich. Der Preis erhöht sich je nach gewählter Konfiguration. Die Zwischenoption mit Intel Core i7-7500U Prozessor und 8 GB RAM kostet 2.219 Euro. Am teuersten ist derjenige, der denselben Prozessor mit 16 GB RAM installiert. In diesem Fall müssen 2.679 Euro gezahlt werden.