Denon D-T1 haben wir das Stereo-Mini-System mit CD-Player und Bluetooth getestet

Denon D-T1 haben wir das Stereo-Mini-System mit CD-Player und Bluetooth getestet

Denon D-T1 Dichtung

Denons Tradition in der Welt der Miniketten ist großartig, und aus seiner fachmännischen Hand stammt dieser Denon D-T1. In kompakten Abmessungen von nur 21 cm Breite, 10 cm Höhe und 29 cm Tiefe werden wir sehen, dass es genügend Konnektivität und Funktionen für einen mittleren Raum oder ein Wohnzimmer kombiniert. Das 2,8 kg schwere Gewicht enthält einen 15-W-Verstärker pro Kanal und einen CD-Player. Es hat auch interne Quellen mit Radio und Bluetooth-Empfänger, abgesehen von einem optischen digitalen Eingang. Es ist für 300 Euro in Schwarz oder Satingrau zusammen mit den beiden Lautsprechern erhältlich.

Denon D-T1 (15)

Ihr Experte empfohlen

Premium Sound in einem kleinen Paket

Das neue Denon D-T1-Mikrosystem erbt die erstklassige Klangqualität seiner Vorgänger wie des preisgekrönten DM-41 in einem kompakten und modernen Design. Mögliche Quellen sind neben dem eingebauten CD-Player ein FM / AM-Radio und der optische Digitaleingang . Darüber hinaus können Sie über den Bluetooth- Empfang bequem Musik von einem Mobiltelefon oder einem anderen kompatiblen Gerät senden. Das Radio ist traditionell, das heißt das klassische AM / FM (nicht DAB). Es hat keine Netzwerkverbindung (Kabel oder WiFi) und daher greifen wir nicht auf Internetradios zu. Es gibt auch keine gemeinsam genutzten Bibliotheken oder Netzwerkmusikdienste. Im Gegenzug und über Bluetooth ist es einfach, dies über ein Mobiltelefon oder Tablet (oder einen Computer) zu tun. Die einzige Einschränkung besteht darin, sich im selben Raum zu befinden.

Denon D-T1 (13)

Der Vorteil des neuen Denon besteht darin, dass er im traditionellen „Mini-System“ -Format mit einer Spannweite eine überlegene Geräteleistung bietet . Natürlich und wie wir sehen werden, bietet es uns viel bessere Musik als herkömmliche Kompaktlautsprecher. Obwohl die Ausgangsleistung nicht übertrieben ist (15 W pro Kanal), ist sie für die mitgelieferten Lautsprecher mehr als ausreichend. Und es wird einen Qualitätssprung ermöglichen, wenn wir uns später entscheiden, sie gegen leistungsfähigere auszutauschen. Viele dieser Minisysteme sind durch die Größe und Qualität der Originallautsprecher begrenzt. Obwohl Denon mit dem Paar, das mit dem D-T1 geliefert wird, große Anstrengungen unternimmt.

Lautsprecher: Zweiwege- und Bassreflex

Die beiden im Lieferumfang des Denon D-T1 enthaltenen Boxen sind bidirektional. Sie sind 25,5 cm hoch, 24 cm tief und 15 cm breit und haben ein Gewicht von jeweils 3,4 kg. Sie enthalten zwei Lautsprecher : einen Hochtöner für die Höhen mit einer Kuppel mit 25 mm Durchmesser. Und ein Mitteltöner mit einem Kegel von 12 cm Durchmesser. Die Box ist auf der Rückseite offen, das heißt, es ist Bassreflex.

Denon D-T1 (7)

Es deklariert eine Impedanz von 6 Ohm, an die das Minisystem seine 15 W Leistung liefert. Der Frequenzgang reicht im Bass bis 50 Hz und im Höhenbereich bis zur hörbaren Grenze von 20 kHz. Abgesehen von anderen Nuancen haben wir dort einen Schlüssel, warum andere Lautsprecher später mehr Qualität bieten könnten. Wenn wir diejenigen mit mehr Lautstärke und mehr Kapazität wählen, um den Bass zu senken, hat der Denon kein Problem damit, bis zu 20 Hz zu verstärken. Diesbezüglich wäre eine andere Sache, die wir in diesem Mini-System vermissen, ein Bassbox-Ausgang. Dies ist eine weitere sehr effektive Möglichkeit, Ihre Originallautsprecher zu ergänzen.

Compact Disc Reader

Ein CD-Player auf demselben Gerät zu haben, ist ein klarer Vorteil. Dieser "Slot" -Leser kann Original-Discs (gedruckte CD) oder aufgezeichnete und neu geschriebene Discs (CD-R / RW) lesen . In letzterem und neben Musik im Standardformat kann der Denon D-T1 auch MP3- oder WMA-Musikdateien lesen.

Es mag scheinen, dass in einem Gerät des 21. Jahrhunderts der CD-Leser vorbei ist, aber nichts davon. Zunächst einmal ist es ein gutes Augenzwinkern für ältere Menschen: Für viele ist „Aufzeichnen“ ein Ausdruck mit der vollen Bedeutung dieser drei Wörter. Nur neben dem Radio verstehen viele Menschen immer noch, wie man Musik hört. Andererseits entdecken immer weniger alte Menschen die Clubs ihrer Brüder oder Eltern. Und da es keine USB-Verbindung gibt (die übersehen wird), ist es eine praktische Möglichkeit, unsere Auswahl an Songs auf einer CD-R aufzuzeichnen, um „Wiedergabelisten“ für jeden Anlass zu haben.

Optischer und analoger Eingang

Zusätzlich zu seinen eigenen internen Quellen wie CD oder Radio verfügt der Denon D-T1 über Eingänge für andere Quellen . Einerseits ein hinterer analoger Stereo-Eingang mit herkömmlichen koaxialen Cinch-Anschlüssen. Dort können wir jede Quelle anschließen: ein Kassettendeck, einen Plattenspieler (mit einem Phono-Vorverstärker hat der Denon ihn nicht) und so weiter. Wenn Sie ein Adapterkabel für die Cinch-Stereo-Buchse verwenden, können Sie ein Mobiltelefon auch über den Kopfhörerausgang oder einen tragbaren Player anschließen. Vielleicht wäre es ein Detail gewesen, einen anderen Fronteingang dieses Typs direkt zu haben (3,5-mm-Stereobuchse).

Denon D-T1 (8)

Der andere Eingang für externe Quellen wird sicherlich weit verbreitet sein: die digitale Optik. Wenn wir das Mini-System in der Nähe des Fernsehers installieren, kann dies eine hervorragende Möglichkeit sein, den Klang zu verbessern. Alle Fernseher haben einen digitalen optischen Ausgang und können dort problemlos an den Denon angeschlossen werden. Zusätzlich zum Anschließen des Glasfaserkabels reicht es aus, das Fernsehgerät so zu konfigurieren, dass es über diesen Ausgang PCM-Ton ausgibt. Dies liegt daran, dass der Denon kein Heimkinoempfänger, sondern ein Musikverstärker ist und keine digitalen Dolby- oder DTS-Signale versteht. Abgesehen vom Fernseher kann der optische Eingang perfekt für eine Konsole sein, wenn die Stereoanlage für einen "verspielten" Raum bestimmt ist.

Kopfhörer und Wecker

Der Denon D-T1 hat noch ein paar Karten im Ärmel. Über einen 3,5-mm-Frontausgang können Sie Kopfhörer für den privaten Musikgenuss anschließen. Es ist eine weitere gute Lösung für ein Zimmer oder Schlafzimmer und nützlich in einem Wohnzimmer. Wenn wir genau über die Schlafzimmeroption nachdenken, hat das Mini-System eine Uhr und wir können sie programmieren. Das heißt, es kann uns jeden Tag mit unserem Lieblingssender oder mit der Musik, die wir wollen, wecken. Und es hat auch einen Aus-Timer, falls wir einschlafen wollen, um Musik zu hören.

Über das Menü und mit der Fernbedienung greifen wir auf einige andere Funktionen zu, die ohne diese versteckt sind. Zusätzlich zur Uhr und ihrer Programmierung verfügt der Denon über Ton- und Balance-Regler. Obwohl das Ideal darin besteht, die Musik ohne Modifikation zu hören, sind die Klangregler immer nützlich . Wenn wir zum Beispiel sehr leise hören, nehmen unsere Ohren den Bass und die Höhen nicht gleich gut auf. Das leichte Erhöhen beider Bereiche bei niedrigem Hörpegel hilft sehr (entspricht einer angemessenen Lautstärke). Auf der anderen Seite gibt es Platten, die mit etwas übertriebenen Bässen oder Höhen produziert wurden, und wenn wir lauter zuhören, ist der Überschuss ärgerlich. Die Klangregler helfen beim Abschwächen und der D-T1 hat es.

Qualitätsmusik

Es dauert nur wenige Minuten, bis dieses Mini-System ausgepackt und spielbereit ist. Stellen Sie einfach die Lautsprecher auf, schließen Sie sie an die Kette an, schließen Sie sie an und ... das war's. Die ideale Lautsprecherposition liegt etwa zwei Meter voneinander entfernt und auf Ohrhöhe . Das heißt, ungefähr einen Meter über dem Boden, wenn wir im Sitzen zuhören, gemessen oben. Die Trennung hilft dabei, den Stereoeffekt gut zu hören: Die Solisten scheinen sich in der Mitte beider Lautsprecher zu befinden, und die Klangbühne ist breit und mit einer gewissen Tiefe, insbesondere wenn wir sie mindestens 25 oder besser 50 cm von der Rückwand entfernt trennen.

Wir haben den Denon D-T1 in einem großen Raum und mit verschiedenen Lautsprecherpositionen getestet. Wir haben festgestellt, dass sie in der Lage sind, eine gute Szene und auch einen unerwarteten Schallpegel zu liefern. Dieses Mini-System klingt deutlich besser als die heutigen Kompaktsysteme oder "Lautsprecher". Für den gleichen Preis ist es klar, dass dieses alte Rezept, die Elektronik auf einer Seite und die Lautsprecher in separaten Holzkisten zu haben, immer noch das Beste ist.

Schlussfolgerungen

Die Leichtigkeit, eine Platte aufzunehmen und nur anzuhören, ist ebenfalls willkommen. Der Leser ist nicht sehr schnell (schluckt und liest die Disc), aber sobald er in Bewegung ist, läuft alles reibungslos. Und vor allem klingt es auch auf moderaten Ebenen überraschend gut. Die 15 W geben viel von sich und die Lautsprecher sind ehrlich, mit guter Klarheit in den Stimmen und guten Details in Höhen. Diese 50 Hz, die in der Praxis als Untergrenze für Bässe deklariert wurden, sind mehr als genug. Dort oder darüber ist der Schlag eines Schlagzeugs oder die tiefen Töne eines Kontrabasses oder Klaviers. Es gibt nicht viel Musik mit Frequenzen unterhalb dieser Noten, sogar Filmeffekte sind vorhanden. Wichtig ist aber, dass wir beim zweiten Lied die Zahlen bereits vergessen haben. Der Denon ermöglicht es uns, in die Musik einzutauchen oder was wir tun, während wir sie im Hintergrund hören. Trotz der Anzahl der heute auf dem Markt befindlichen „musikalischen“ Produkte ist ein traditionelles Minisystem immer noch sehr sinnvoll. Der D-T1 ist ein perfektes Beispiel dafür und wie wir für seine 300 Euro ein Wohn- oder Schlafzimmer sehr gut klingen lassen können.

Denon D-T1

ArtMini-Stereoanlage mit CD-Player und zwei Lautsprechern.
VerbindungenAusgang: Frontlautsprecher und Kopfhörer (3,5-mm-Buchse). Eingänge: Cinch analog und digital optisch.
Erweiterte KonnektivitätBluetooth
Andere FunktionenFernbedienung, programmierbare Uhr (Sleep Timer, Alarm). Klang- (Bass, Höhen) und Balance-Regler.
Verstärkung15 W bei 6 Ohm, 20 bis 20.000 Hz
LautsprecherZwei im Lieferumfang enthalten, Zweiwege: 25-mm-Kalottenhochtöner, Mitteltöner mit 120 mm Durchmesser
Frequenzgang (Lautsprecher)50 Hz bis 20 kHz
FarbenSchwarz oder seidengrau
Maße210 x 290 x 100 Millimeter (BxTxh), 2.800 Gramm
Lautsprecherabmessungen150 x 240 x 255 Millimeter (BxTxh), 3.400 Gramm
VeröffentlichungsdatumVerfügbar
Preis300 Euro

Denon D-T1 Guillermo