In einer unwiederbringlich vernetzten Welt wird eine agile, stabile und schnelle Internetverbindung immer wichtiger. In diese Gleichung wird jedoch eine neue Variante aufgenommen, die bei der Implementierung eines bestimmten Netzwerktyps zu Hause oder in Geschäftsumgebungen selten berücksichtigt wird: Flexibilität . Mit den derzeitigen Fortschritten ist es nicht mehr erforderlich, auf kabelgebundene Netzwerke zurückzugreifen, um die maximale Geschwindigkeit zu nutzen, die der Router und unser Telefonist bereitstellen können. In diesem Bereich kommen die sogenannten WiFi-Repeater ins Spiel, Geräte, mit denen wir das WiFi-Signal unserer Verbindung zu anderen Orten in der Umgebung erweitern können. Leider begrenzen die meisten dieser Extender die Geschwindigkeit und Reichweite weit über die Räume hinaus, in denen sie implementiert sind. Bei dieser Gelegenheit hatten wir die Gelegenheit, den neuen TP-Link Deco M4 für etwas mehr als einen Monat zu testen. Repeater, die auf das Mesh-Netzwerk (Mesh in Englisch) zurückgreifen, um alle Heimgeräte anzuschließen, sind es auch kompatibel mit Amazon Alexa und der IFTTT App.
Datenblatt TP-Link Deco M4
Art | WiFi Mesh (in Mesh) |
Prozessor | Qualcomm |
RAM | 128 MB |
ROM-Speicher | 16 MB |
Geschwindigkeit | 300 Mbit / s in 2,4 GHz 867 Mbit / s in 5 GHz |
Antennen | 2 Dualband-Antennen für jede Deco-Einheit |
Häfen | 2 Gigabit-Ethernet-Verbindungen für jede Deco-Einheit und eine Verbindung für 12 V 1,2 A Strom |
Maße | 90,7 x 190 Millimeter für jede Dekoeinheit |
Vernetzung | IEEE 802.11 ac / n / a 5 GHz, IEEE 802.11 b / g / n 2,4 GHz |
Software | Deko-App für Android- und iOS-Geräte |
Andere | Kompatibilität mit Amazon Alexa und IFTTT, Kindersicherung, automatisches Software-Update, monatliche Berichte, Möglichkeit der Erweiterung durch andere Deco-Module |
Preis | Ab 100 Euro |
Design, das sich in die Dekoration der Umgebung einfügt
Nicht umsonst heißen die neuen Deco M4 von TP-Link Deco. Weit entfernt von herkömmlichen Repeatern mit Kabeln, Antennen und extravaganten Formaten ist der TP-Link-Vorschlag ein weiteres Zubehörteil, das versucht, sich durch ein zylindrisches Format in Form einer Röhre und weißer und grauer Farben in die übrigen Elemente des Hauses zu integrieren .
Mit einer Größe von nicht mehr als 20 Zentimetern Höhe und 10 Zoll Breite hat der TP-Link-Repeater Abmessungen, die für unseren Geschmack etwas zu groß sind , obwohl das Unternehmen dies mit der Integration von zwei leistungsstarken internen Antennen rechtfertigt . und Doppelband a. Seine Polycarbonatkonstruktion verleiht ihm jedoch eine Leichtigkeit, die bei diesem Gerätetyp geschätzt wird.
Wenn wir uns zur einzigen Seite des Zylinders bewegen, die mit der Symmetrie des Repeaters bricht, finden wir drei Arten von Verbindungen: zwei Ethernet-Ports und einen Stromanschluss mit einem Universalanschluss. Ganz oben am Zylinder befindet sich ein LED-Licht in Form des Markenlogos, dessen Farbe je nach Verbindungsstatus variiert: gelb, wenn die Verbindung getrennt ist, rot, wenn sie offline ist, weiß, wenn sie verbunden ist, und blau, wenn sie eintreten. im Synchronisationsmodus.
Von den übrigen Designaspekten gibt es wenig hervorzuheben. Es ist wahr, dass wir aufgrund seiner Größe eine zusätzliche integrierte Funktion erwartet haben (intelligenter Lautsprecher, virtueller Assistent ...), obwohl seine Funktion als WiFi-Extender mehr als erfüllt, was der Hersteller verspricht, wie wir in zukünftigen Abschnitten sehen werden.
Konfiguration: Sie müssen kein Experte sein, um Ihr eigenes Mesh-Netzwerk einzurichten
Wenn uns etwas an den TP-Link WiFi-Repeatern überrascht hat, ist dies die Einfachheit ihrer Konfiguration , sowohl beim Einrichten des Mesh-Netzwerks als auch bei der Konfiguration über die TP-Link Deco-Anwendung.
Je nach gewähltem Repeater-Paket finden wir bis zu drei verschiedene Geräte . Das Unternehmen hat beschlossen, uns das fortschrittlichste Paket zu senden, das drei WiFi-Repeater enthält. alle identisch in Design und Funktionalität und alle mit den entsprechenden Strom- und Ethernet-Kabeln.
Die verschiedenen Verbindungsformen hängen in hohem Maße von der Architektur unseres Hauses ab (auf der Herstellerseite finden Sie verschiedene Empfehlungen). In unserem Fall haben wir uns für eine vertikale Verteilung mit zwei Etagen in der Familieneinheit entschieden. Sobald alle Repeater an die Stromversorgung angeschlossen sind, ist der Vorgang sehr einfach, da wir nur einen der Repeater mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ethernet-Kabel an den Router anschließen müssen .

Netzwerkeinstellungen.
Nachdem Sie den übergeordneten Repeater an den Router angeschlossen haben, müssen Sie nur die Deco-Anwendung herunterladen , die Anwendung mit unserer WLAN-Verbindung synchronisieren und den Typ des Geräts auswählen, das Sie hinzufügen möchten. Später werden wir die Art der Verbindung (dynamische IP, statische IP ...), den Namen und das Passwort des neuen Netzwerkes konfigurieren et voilà , werden wir über jedes Gerät angeschlossen werden kann. Keine komplexen Prozesse oder Software von Drittanbietern.
Das Konfigurieren der restlichen Repeater ist noch einfacher, da wir die Geräte nur zu dem Netzwerk hinzufügen müssen, das so erstellt wurde, als wäre es ein WLAN- oder Bluetooth-Gerät . Durch den Anschluss eines neuen Repeaters können wir auch einen neuen Raum konfigurieren, um die Geräte je nach Standort zu trennen. Obwohl der vielleicht größte Vorteil, den das TP-Link-Paket bietet, darin besteht, dass wir über die beiden integrierten Ethernet-Ports ein kabelgebundenes Netzwerk nutzen können , das es ermöglicht, es zu verwenden, ohne auf Kabel von mehreren zehn Metern zurückzugreifen, seit der Kommunikation zwischen Geräten erfolgt drahtlos.

Ein neues Deko einrichten.
Und was ist mit der Integration mit Alexa und IFTTT? In unserem Fall haben wir keinen Amazon-Assistenten, sodass wir die Vorteile des letzteren nicht nutzen konnten. Laut Herstellerseite können wir bestimmte Automatisierungen im Zusammenhang mit dem Aus- und Einschalten der Geräte und dem Aktivieren bestimmter Verbindungs- und Stromversorgungsmodi durchführen. Wir können die mangelnde Kompatibilität mit Google Assistant nicht erwähnen , was ihm im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten viele Punkte eingebracht hätte.
Deko-App: Kindersicherung, Gerätemonitor und vieles mehr
Der Einstiegspunkt des Deco M4 ist die gleichnamige App für Android und iOS. Es ermöglicht uns nicht nur, die verschiedenen Geräte über die integrierten Funktionen zu konfigurieren, sondern bietet auch eine Vielzahl von Optionen, mit denen wir verschiedene Aktionen im Netzwerk und auf den Geräten ausführen können, die mit letzteren verbunden bleiben. Alles remote und ohne dass eine Verbindung zum Netzwerk erforderlich ist .

Liste der Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden und getrennt sind. Die Anwendung benachrichtigt uns, wenn ein Firmware-Update vorliegt.
Die Anwendung zeigt von Anfang an die vollständige Liste der im Netzwerk registrierten Geräte an, unabhängig davon, ob sie mit dem Internet verbunden sind oder nicht. Über dieses Menü können wir den Zugriff auf jedes Gerät entziehen - solange wir Administratoren sind - und den Status der verschiedenen Räume anzeigen. Wenn wir auf das erweiterte Menü der Anwendung zugreifen, ist die Welt der Möglichkeiten, die sich eröffnet, noch umfangreicher. Die interessanteste Möglichkeit besteht zweifellos darin, die Kindersicherung für die verschiedenen mit dem Netzwerk verbundenen Geräte einzurichten.

Kindersicherungsfunktion. Wir können die Verbindungszeit, die Art der zu verwendenden Webdienste und die Seiten nach Schlüsselwort oder Inhaltstyp begrenzen.
In diesem Modus können wir zusätzlich zur maximalen Verbindungszeit von Webseiten zu sozialen Netzwerken, Download-Diensten und sogar Online-Spielen oder sogar Webseiten mit Multimedia-Inhalten (YouTube, Twitch, Soundcloud…) filtern. Mit den restlichen Funktionen, die mit der erweiterten Konfiguration der Anwendung verbunden sind, können wir Geräte blockieren, benutzerdefinierte Profile (Administrator und Benutzer) erstellen, IP-Adressen reservieren und die Bandbreite begrenzen .

Einige erweiterte Funktionen der Deco-App. IP-Reservierungen, Profilerstellung, monatliche Berichte, LED-Steuerung, Möglichkeit zur Einrichtung eines Fast Roaming-Modus ...
Die Anwendung hat auch die Möglichkeit , monatliche Berichte über die mit dem Netzwerk verbundenen Geräte während der Zeit zu erstellen , die wir dem Assistenten anzeigen. Es hat auch einen Nachtmodus, mit dem wir das LED-Licht aller Deco M4s ausschalten können, um Energie zu sparen. Besondere Erwähnung der Möglichkeit, den Deco M4 als Zugangspunkte sowie parallele Netzwerke für Gastgeräte einzurichten, um deren Verwendung weiter einzuschränken.
Geschwindigkeit und Reichweite - hält was es verspricht
Der wichtigste Faktor beim Umgang mit WiFi-Extendern ist die maximale Geschwindigkeit, die sie in Bezug auf den Router und die Reichweite des Netzwerks replizieren können. In seiner Hauptaufgabe hat der Deco M4 in keinem dieser beiden Punkte enttäuscht.
Jazztel Router WiFi Testergebnis
Wenn wir uns auf die vom Hersteller bereitgestellten Spezifikationen beziehen, stellt TP-Link sicher, dass es in einem 2,4-GHz-Netzwerk (ca. 37,5 MB / s) bis zu 300 Mbit / s und in einem 5-GHz-Netzwerk (ca. 108 MB / s) ca. 867 Mbit / s bereitstellen kann. s). Das maximal erreichte Verhältnis liegt bei drei angeschlossenen Geräten bei 370 Quadratmetern (260 Meter bei zwei), und die Gesamtzahl der Geräte erreicht die skandalöse Zahl von 100. Wie gut haben sie sich bei unseren Tests verhalten? Ohne Zweifel hat sich das Deco M4-Paket von TP-Link sehr positiv entwickelt.
Testergebnis des Deco M4 Ethernet-Kabels
Die beim Hoch- und Herunterladen erreichte Höchstgeschwindigkeit stimmt mit den vom Router bereitgestellten Geschwindigkeiten überein , die in unserem Fall symmetrisch 100 Mbit / s (ca. 12,5 MB / s) betragen. Die Reichweite mit nur zwei Extendern, die in einem Verhältnis von etwa 100 Quadratmetern auf zwei verschiedenen Etagen an das Netzwerk angeschlossen sind, war ausgezeichnet, und wir haben zu keinem Zeitpunkt eine Abnahme der Abdeckung oder Stabilität festgestellt.
Testergebnis der Deco M4 WiFi-Verbindung
Unsere Testumgebung basiert übrigens auf einem Schema, das aus sieben verschiedenen Geräten besteht, darunter zwei Telefone, zwei Computer, ein Raspberry Pi, eine intelligente Glühbirne und ein Tablet. Während Computer ein kabelgebundenes Netzwerk verwendet haben, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, haben die übrigen Geräte WLAN verwendet . Trotzdem war die Erfahrung in allen Szenarien gleich, ohne erkennbare Unterschiede in Geschwindigkeit oder Reichweite.
Unsere Meinung zum TP-Link Deco M4
Nach etwas mehr als vier Wochen mit dem TP-Link ist die Meinung, die es verdient, mehr als positiv. Es erfüllt nicht nur seine Mission, sondern bietet auch eine Reihe von Eigenschaften, die es zusammen zu einem der besten Pakete von WiFi-Repeatern auf dem Markt machen .
Hinzu kommen die Benutzerfreundlichkeit und der Integrationsfaktor für das Heim sowie für virtuelle Assistenten und Anwendungen von Drittanbietern wie IFTTT und Amazon Alexa. Es sollte die maximale Geschwindigkeit beachtet werden, die es bereitstellen kann, bis zu 300 und 867 Mbit / s , und die gesamte Gerätebank, bis zu 100, was es ideal für Geschäftsumgebungen macht.
Sein Preis? Der Startwert beginnt je nach Konfiguration bei 100 Euro für die Version mit zwei Deco M4. Wenn wir uns für die Option mit drei Extendern entscheiden, übersteigt der Preis 150 Euro. In jedem Fall ist es am besten, sich für die wirtschaftlichste Konfiguration zu entscheiden , es sei denn, wir möchten das Netzwerk über 370 Meter in alle Richtungen erweitern. Trotz allem scheinen beide Optionen viel vollständiger zu sein als jeder herkömmliche Wandverstärker, dessen Preis sich normalerweise nicht wesentlich von den 100 Euro unterscheidet, ab denen die einfachste Option beginnt.